Erfolg verpflichtet – dieser Anspruch gilt ganz besonders im Silicon Valley. Von den Selfmade-Milliardären wird erwartet, dass sie ihren Reichtum großzügig teilen. Ob aus Überzeugung oder aus Steuergründen: Philanthropie ist für Tech-Giganten ein Muss. Da liegt es in der Natur der Sache, dass einige der reichsten Männer der Welt bei ihren jährlichen Spenden schnell in dreistellige Millionenbereiche vorstoßen. Der Spitzenreiter auf der Wohltäter-Liste kommt gar auf eine Summe, die dem jährlichen Bruttoinlandsprodukt der Zentralafrikanischen Republik entspricht.
Das Magazin „The Chronicle of Philanthropy“ erstellt jedes Jahr eine Liste der großzügigsten Wohltäter in den USA. „The Hollywood Reporter“ hat die Top-Wohltäter des Silicon Valley herausgegriffen . Diese zehn Unternehmer haben es in die Top 10 geschafft:
Das sind die größten Wohltäter aus dem Silicon Valley
Die größten Spender im Silicon Valley

#9 Evan Williams
Evan Williams gehörte 2006 neben Jack Dorsey, Noah Glass und Biz Stone zu den Mitbegründern von Twitter. Er war vorübergehend nach Dorsey CEO des sozialen Netzwerks. Im Zuge des Börsengangs von Twitter wurde berichtet, dass Williams rund ein Drittel der Aktien hielt. Williams ist auch der Gründer der Plattformen Blogger und Medium. Er und seine Ehefrau Sara Williams spendeten 2018 rund 100 Mio. US-Dollar über ihre Someland Foundation. Das Geld ging unter anderem an digitale Bildungsprojekte und Kultureinrichtungen der Bay Area.

#9 Marc Benioff
Evan Williams teilt sich den neunten Platz der größten Spender im Silicon Valley mit Marc Benioff. Der Gründer von Salesforce.com, einem Anbieter von Cloud-Computing-Lösungen, und Ehefrau Lynne gaben 2018 ebenfalls 100 Mio. Dollar für wohltätige Zwecke. Sie konzentrierten ihre Spenden auf die Bereiche Gesundheit, Umweltschutz, öffentliche Schulen und Hilfsprojekte für Obdachlose.

#8 Sheryl Sandberg
Sheryl Sandberg, COO von Facebook, ist die einzige Frau dieses Rankings, die sich die Platzierung ohne ihren Ehemann verdient hat. Sie spendete laut dem „Chronicle of Philanthropy“ im vergangenen Jahr 101 Mio. Dollar. Das Geld ging in erster Linie an Projekte, die Sandberg persönlich am Herzen liegen. Die ehemalige Google-Managerin unterstützte weibliche Führungskräfte und Menschen, die mit dem Verlust eines geliebten Menschen fertig werden mussten. Sandbergs Ehemann Dave Goldberg war 2015 im Alter von 47 Jahren überraschend gestorben. Todesursache war eine Herzrhythmusstörung.

#7 Melinda und Bill Gates
Bill Gates will mit seinem Microsoft-Vermögen die Welt verändern. Im Jahr 2000 nahm die Bill & Melinda Gates Foundation die Arbeit auf. Sie soll mit Vermögenswerten von über 50 Mrd. Dollar die größte private Stiftung der Welt sein. Ihre Hauptziele sind der Kampf gegen Armut, bessere Gesundheitsversorgung und bessere Bildung. 2018 wurden der Statistik zufolge 138 Mio. Dollar gespendet.

#6 Craig Newmark
Craig Newmark hat das nach ihm benannte Unternehmen Craigslist gegründet. Dieser Vorläufer von Ebay Kleinanzeigen hat den Unternehmer steinreich gemacht. Mit einem Vermögen von zuletzt rund 1,6 Mrd. Dollar (laut „Forbes“) ist Newmark allerdings Welten von Gates entfernt. Dennoch schaffte er es in der Spenderliste mit 144 Mio. Dollar vor den Microsoft-Gründer. Dazu trugen unter anderem die 20 Mio. Dollar bei, die Newmark in die gemeinnützige Organisation Markup steckte. Sie soll die sozialen Folgen neuer Technologien untersuchen.

#5 Mark Zuckerberg
Auf Platz fünf geht es einen Sprung nach oben. Mark Zuckerberg und Ehefrau Priscilla Chan haben 2018 rund 214 Mio. Dollar in Form von Facebook-Aktien für den guten Zweck gespendet. Sie setzen sich unter anderem für eine Reform des US-Justizsystems und eine bessere Gesundheitsversorgung ein.

#4 Paul Allen
Microsoft-Mitbegründer Paul Allen starb am 15. Oktober 2018. Zuvor investierte er den Angaben zufolge 261 Mio. Dollar in eine Reihe von gemeinnützigen Projekten. Eines davon mit dem Namen Mosaic soll an der Verbesserung Künstlicher Intelligenz mitwirken. Allen gründete zudem ein Institut, das sich der Erforschung des menschlichen Immunsystems widmet. Er starb im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.

#3 Steve Ballmer
Gleich drei der zehn größten Spender im Silicon Valley haben ihr Vermögen mit Microsoft gemacht. Steve Ballmer löste im Jahr 2000 Gates als CEO ab und hatte den Posten bis 2014 inne. Er und Ehefrau Connie haben laut „The Chronicle of Philanthropy“ 2018 rund 295 Mio. Dollar gespendet. Dies geschah dem Bericht zufolge über einen sogenannten Donor-Advised Fund (eine Art Stiftungsfonds) bei Goldman Sachs Philanthropy.

#2 Pierre Omidyar
Pierre Omidyar gründete 1995 das Online-Auktionshaus Ebay. Auf der aktuellen „Forbes“-Reichenliste belegt er mit einem Privatvermögen in Höhe von 11,4 Mrd. Dollar Platz 120. Pierre und Pam Omidyar haben 2018 rund 392 Mio. Dollar für wohltätige Zwecke gespendet. Das war fast viermal so viel wie das Duo auf Platz neun. Ein (Ex-)Ehepaar aber ließ den Ebay-Gründer und dessen Frau weit hinter sich.

#1 Jeff und MacKenzie Bezos
Vielleicht taucht MacKenzie Bezos im nächsten Jahr ja solo auf dieser Rangliste auf. Im April 2019 gaben sie und Amazon-Gründer Jeff Bezos nach 25 Ehejahren ihre Scheidung bekannt. Ihr Anteil an Amazon-Aktien soll rund 36 Mrd. Dollar wert sein. Das würde MacKenzie Bezos im aktuellen „Forbes“-Ranking einen Platz unter den 25 reichsten Menschen der Welt sichern, knapp hinter Jack Ma und weit vor Elon Musk. 2018 steckten die Noch-Eheleute 2 Mrd. Dollar ein einen gemeinnützigen Fonds. Der sollte unter anderem Obdachlosen und bedürftigen Schülern zugutekommen.