Anzeige
Anzeige

Luxus Chanel und Co.: die wertvollsten Luxusmarken der Welt

Chanel schien während der Pandemie einen Boom sondergleichen zu erleben. Das Modehaus hatte als eines der ersten sehr früh kräftig seine Preise erhöht. Rasend schnell ausverkaufte Kollektionen erweckten den Anschein, dass die Geschäfte blendend laufen. Allerdings war Chanel laut Interbrand der Verlierer des Luxusjahres 2021. Die Experten wiesen nur ein Plus von vier Prozent aus, der niedrigste Wert unter den Luxusmarken. Chanel fiel mit einem Markenwert von 22,1 Milliarden Dollar einen Platz auf Rang 23 und lag damit nur noch 500 Millionen Dollar vor Hermès. Ein Zustand mit Symbolwert: Nach vielen Preiserhöhungen innerhalb kürzester Zeit sind die teuersten Handtaschen von Chanel mittlerweile im Preisbereich der handgefertigten Lederwaren von Hermès angelegt – etwas, was vor einigen Jahren noch undenkbar schien. Viele Kundinnen tragen da ihr Geld lieber gleich zur Konkurrenz.
Chanel schien während der Pandemie einen Boom sondergleichen zu erleben. Das Modehaus hatte als eines der ersten sehr früh kräftig seine Preise erhöht. Rasend schnell ausverkaufte Kollektionen erweckten den Anschein, dass die Geschäfte blendend laufen. Allerdings war Chanel laut Interbrand der Verlierer des Luxusjahres 2021. Die Experten wiesen nur ein Plus von vier Prozent aus, der niedrigste Wert unter den Luxusmarken. Chanel fiel mit einem Markenwert von 22,1 Milliarden Dollar einen Platz auf Rang 23 und lag damit nur noch 500 Millionen Dollar vor Hermès. Ein Zustand mit Symbolwert: Nach vielen Preiserhöhungen innerhalb kürzester Zeit sind die teuersten Handtaschen von Chanel mittlerweile im Preisbereich der handgefertigten Lederwaren von Hermès angelegt – etwas, was vor einigen Jahren noch undenkbar schien. Viele Kundinnen tragen da ihr Geld lieber gleich zur Konkurrenz.
© Dean Pictures / IMAGO
Der Run auf Luxusprodukte hält in der Pandemie unverändert an. Manch ein Modehaus wächst aber nicht so stark wie gedacht. Dies sind laut Interbrand 2021 die wertvollsten Luxusmarken der Welt

Die Marke ist für Luxushäuser häufig der Kern ihres Geschäftsmodells. Ein iPhone mag sich auch ohne Apple-Logo verkaufen. Insbesondere Traditionsunternehmen wie Louis Vuitton, Chanel oder Gucci aber machen aus ihrem jeweiligen Logo einen Wert an sich. Da wird dann selbst ein simples T-Shirt aus Baumwolle dank des Erkennungsmerkmals einer begehrten Marke für mehrere hundert Euro verkauft.

Die größten Luxusmarken

Beim Markenboom während der Corona-Pandemie fällt die Bilanz für die Luxusbranche allerdings gemischt aus, wenn man der Analyse von Interbrand glauben darf. Die Beratungsfirma schätzt alljährlich den Wert der 100 größten Marken der Welt. 2021 wurde ein Rekordzuwachs von durchschnittlich 15 Prozent vermeldet. Die drei Spitzenreiter (Apple, Amazon und Microsoft) legten den Angaben zufolge sogar um rund ein Viertel zu. Unter den Luxusmarken erreichten aber nur zwei Vertreter gerade eben die Marke von 20 Prozent. Dafür war bei der Reihenfolge der Top-Marken hier im Gegensatz zum allgemeinen Ranking etwas Bewegung drin.

Dies sind laut Interbrand die wertvollsten Luxusmarken 2021:

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel