Anzeige
Anzeige

Beste Arbeitgeber DEW21 – Einsatz für Chancengleichheit

DEW21 unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter anderem mit vergünstigten Strompreisen
DEW21 unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter anderem mit vergünstigten Strompreisen
© Markus Rinke / IMAGO
Wer bietet die besten Karrierechancen? Wer engagiert sich für seine Angestellten? Auf der Suche nach den „Attraktivsten Arbeitgebern der Stadt“ hat Statista Tausende Arbeitnehmer befragt und gemeinsam mit Capital die Sieger gekürt. Einer davon: DEW21

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH – kurz DEW21 – versorgt rund 300.000 Dortmunter Haushalte mit Erdgas, Strom, Wärme und Wasser. 1995 als Tochter der Dortmunder Stadtwerke gegründet, umfasst die DEW21 heute zahlreiche Tochterunternehmen. Die Dortmunder Stadtwerke halten aktuell rund 60,1 Prozent an der DEW21, 39,9 Prozent hält die Westenergie AG.

Energiewirtschaft habe dabei ganz viel mit Menschen zu tun, sagt das das Energie- und Wasserversorgungsunternehmen über sich selbst. Das gelte deshalb auch für seine 1024 Beschäftigten und 70 Auszubildende. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf Chancengleichheit. 2017 und 2020 wurde es dafür mit dem Prädikat „Total E-Quality“ für seine Umsetzung von Frauen- und Gleichstellungsförderung ausgezeichnet.

Demnach hat DEW21 den Frauenanteil in der Belegschaft seit 2017 auf 24 Prozent verdoppelt. Seit 2018 können sich Mitarbeiterinnen außerdem in einem eigenen Frauennetzwerk austauschen. Auch Eltern unterstützt das Unternehmen mit flexiblen Arbeitszeiten, einem Eltern-Kind-Büro und der Kooperation mit einer Kita.

Sozial und kulturell engagiert

Auch in der Stadt ist die DEW21 als Unterstützer und Organisator vieler Projekte aktiv. Dabei engagiert sich das Unternehmen sowohl als finanzieller Unterstützer von Inklusionsprojekten sowie der Mitternachtsmission und der Tafel, als auch in der Kulturszene. Neben dem DEW21 Kunstpreis, der seit 2015 im Kunstzentrum Dortmunder U ausgestellt wird, hat das Unternehmen den Dortmunder Nachflohmarkt oder das Upcycling-Festival „Trash Up“ mitorganisiert.

Auch die eigenen Ortsnetzstationen, Kabelverteilerschränken und Gasdruckregelanlagen werden dabei manchmal zu Kunstwerken. Die lässt die Firmentochter Dortmunder Netz AG nämlich von erfahrenen Künstlern aber auch von Schülern und Jugendfreizeiten bemalen.

Für das Ranking „Attraktivste Arbeitgeber der Stadt“ hat Statista 3.200 Arbeitgeber aus 25 Städten ausgewählt – und die Arbeitnehmer vor Ort abstimmen lassen. Rund 14.500 Arbeitnehmer, die entweder in den jeweiligen Städten oder in einem Umkreis von 25 Kilometern wohnen, haben im April und Mai 2021 an der Befragung teilgenommen. Sie bewerteten dabei nicht nur ihren eigenen Arbeitgeber, sondern konnten auch Bewertungen für andere lokale Firmen abgeben. Die Befragten beurteilten auch, ob Unternehmen am Standort sowohl wirtschaftlich als auch für gemeinnützige Zwecke aktiv sind – und ob sie gegenüber den eigenen Mitarbeitern und Geschäftspartnern sozial verantwortlich handeln. Die kompletten Ergebnisse finden Sie hier.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel