Anzeige

Attraktivste Arbeitgeber Komatsu – der Stolz jeder Baustelle

Die Bagger, Planierraupen und Radlader von Komatsu sind von keiner Baustelle mehr wegzudenken
Die Bagger, Planierraupen und Radlader von Komatsu sind von keiner Baustelle mehr wegzudenken
© Sebastian Kahnert / Picture Alliance
Wer bietet die besten Karrierechancen? Wer engagiert sich für seine Angestellten? Auf der Suche nach den „Attraktivsten Arbeitgebern der Region“ hat Statista Tausende Arbeitnehmer befragt und gemeinsam mit Capital die Sieger gekürt. Einer davon: Komatsu

1921 wurde Komatsu in der gleichnamigen Stadt in Japan gegründet. Heute ist das Unternehmen einer der größten Hersteller von Baumaschinen der Welt. Egal ob Bagger, Planierraupen oder Radlader für Baustellen, den Tagebau oder die Forstwirtschaft – Komatsu produziert Maschinen für ein breites Spektrum an Verwendungszecken. 

Ambitionen, Beharrlichkeit, Zusammenarbeit und Authentizität – so beschreibt das Industrieunternehmen seine Werte selbst. Damit sei es in den vergangenen 100 Jahren zu einem der größten Branchenteilnehmer bei Baumaschinen aufgestiegen. Im Jahr 2022 hatte das japanische Unternehmen einen Marktanteil von über 10 Prozent und lag damit lediglich hinter dem Branchenprimus Caterpillar. 

Der deutsche Standort in Hannover gehört genau genommen zur Komatsu Germany GmbH - Construction. Bei vielen Hannoveranern ist das Werk noch immer als die Hanomag bekannt. 1989 übernahm Komatsu die Anteile der Hanomag, das seit 1835 zu den traditionsreichsten Arbeitgebern Hannovers gehörte. Das Werksgelände in Hannover beläuft sich auf insgesamt 200.000 Quadratmeter. Dort werden Radlader und Mobilbagger entwickelt, produziert und vertrieben.

Die Mitarbeiter zeigen sich zufrieden

Auf Kununu, einer Onlineplatform für Arbeitgeberbewertung, zeigen sich die meisten Mitarbeiter sehr zufrieden mit dem Unternehmen. So wird insbesondere die Möglichkeit von persönlichen und schulischen Fortbildungen gelobt, die in aller Regel von der Vorgesetzten unterstützt würden, wie ein User Anfang des Jahres schreibt. Darüber hinaus wird das familiäre Arbeitsumfeld und der Zusammenhalt in der Belegschaft positiv erwähnt. Als größtes Manko nennen die Arbeitnehmer teils weniger ausgeprägte Austiegschancen.

Für das Ranking „Attraktivste Arbeitgeber der Region“ hat Statista 2.500 Arbeitgeber mit 250 bis 5.000 Mitarbeitern aus 20 Städten und vier Regionen ausgewählt – und die Arbeitnehmer vor Ort abstimmen lassen. Rund 9.000 Arbeitnehmer, die entweder in den jeweiligen Städten oder in einem Umkreis von 50 Kilometern wohnen, haben im April und Mai 2024 an der Befragung teilgenommen. Sie bewerteten dabei nicht nur ihren eigenen Arbeitgeber, sondern konnten auch Bewertungen für andere lokale Firmen abgeben. Die Befragten beurteilten auch, ob Unternehmen am Standort sowohl wirtschaftlich als auch für gemeinnützige Zwecke aktiv sind – und ob sie gegenüber den eigenen Mitarbeitern und Geschäftspartnern sozial verantwortlich handeln. Die kompletten Ergebnisse finden Sie hier.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel