Viele Menschen nutzen seine Produkte, doch nur wenige kennen den Namen des Unternehmens dahinter: Ursapharm. Das Unternehmen aus Saarbrücken ist insbesondere für seine Augenarzneimittel bekannt. Vor 50 Jahren gründeten vier Apotheker das Unternehmen, um das Saarland unabhängiger von Medikamenten aus dem angrenzenden Frankreich zu machen. Durch mehrere erfolgreiche Innovationen und Patente ist Ursapharm heute einer der Marktführer für Arzneimittel in der Augenheilkunde in Deutschland.
Ursapharm selbst bezeichnet auf der Firmenwebsite seine Mitarbeiter als den „Grundpfeiler“ des Unternehmens. Ihre Zufriedenheit stehe für den saarländischen Mittelständler an erster Stelle. Insgesamt arbeiten mehr 950 Mitarbeiter in der Firma, die nach eigenen Angaben in flachen Hierarchien zusammenarbeiten. Besonders stolz ist das Unternehmen auf seine Weiterbildungsprogramme. In der Ursapharm Academy finden Schulungen für alle Bereiche und auf allen Ebenen des Unternehmens statt. Angebote wie diese sollen dafür verantwortlich sein, dass viele Mitarbeiter ihr gesamtes Berufsleben im Unternehmen verbringen.
In der Region aktiv, international tätig
Ursapharm ist im Laufe der Jahrzehnte immer internationaler geworden und verfügt mittlerweile über eine Vielzahl an internationalen Tochterunternehmen. Nichtsdestotrotz hat das Unternehmen die Verbindung zu seiner Heimatregion nie verloren und unterstützt Vereine, Projekte und Initiativen. Besonders im Bereich Sport leistet Ursapharm durch das Sponsoring von Vereinen und Einzelsportlern einen wichtigen Beitrag für Amateur- und Leistungssportler.
Doch auch Kulturförderung und Umweltschutz stehen auf der Agenda von Ursapharm. Sowohl ein Fotografie- als auch ein Film-Festival bieten jungen Kulturschaffenden Räume, um sich auszuprobieren und ihr Können zu zeigen. Um einen Beitrag zum Umweltschutz und gegen das Artensterben zu leisten, hat Ursapharm darüber hinaus vor einigen Jahren acht Bienenvölker auf dem Unternehmensgelände angesiedelt – vor Kurzem hat die jährliche Honigernte stattgefunden.
Für das Ranking „Attraktivste Arbeitgeber der Region“ hat Statista 2.500 Arbeitgeber mit 250 bis 5.000 Mitarbeitern aus 20 Städten und vier Regionen ausgewählt – und die Arbeitnehmer vor Ort abstimmen lassen. Rund 9.000 Arbeitnehmer, die entweder in den jeweiligen Städten oder in einem Umkreis von 50 Kilometern wohnen, haben im April und Mai 2024 an der Befragung teilgenommen. Sie bewerteten dabei nicht nur ihren eigenen Arbeitgeber, sondern konnten auch Bewertungen für andere lokale Firmen abgeben. Die Befragten beurteilten auch, ob Unternehmen am Standort sowohl wirtschaftlich als auch für gemeinnützige Zwecke aktiv sind – und ob sie gegenüber den eigenen Mitarbeitern und Geschäftspartnern sozial verantwortlich handeln. Die kompletten Ergebnisse finden Sie hier.