Eine Studie des Marktforschungsunternehmen Respondi untersuchte 2018 die Anforderung von Fremdsprachenkenntnissen im Job. Im Auftrag der Job-Seite Indeed wurden Arbeitnehmer in Deutschland befragt, welche Fremdsprachen sie im Berufsalltag benötigen.
#1 Englisch
Es dürfte keine Überraschung sein, dass Englisch die am meisten gesprochene Fremdsprache in deutschen Büros ist. 97 Prozent der Arbeitnehmer, die in ihrem Job nicht nur Deutsch sprechen, kommunizieren auf Englisch. Die Beherrschung der englischen Sprache ist mittlerweile Voraussetzung für Bewerber geworden, die sich mit der Konkurrenz messen wollen. Aber auch umgekehrt gilt: Gerade junge Menschen unter 30 legen großen Wert auf einen Job in einem internationalen Team.
#2 Französisch
Mit deutlichem Abstand ist Französisch die zweitwichtigste Fremdsprache, die von deutschen Arbeitgebern gefordert wird (19,2 Prozent). Größtenteils kaufmännische Angestellte benötigen Französisch in ihrem Beruf. Die Nachfrage dürfte vor allemvon der wirtschaftlichen Bedeutung Frankreichs herrühren, schließlich ist das Nachbarland einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands.
#3 Russisch
Auch Russisch zählt zu den aufstrebenden Business-Sprachen in deutschen Büros. Rund 265 Millionen Menschen weltweit, auch in knapp 20 Ländern außerhalb Russlands, sprechen Russisch. Für Unternehmen mit Partnern oder Zweigstellen in russichsprachigen Ländern ist die Beherrschung der russischen Sprache unerlässlich. Gerade im Osten Deutschlands und vermehrt in kaufmännischen Berufen ist Russisch gefragt.
#4 Spanisch
Betrachtet man Muttersprachler weltweit, wird Spanisch sogar noch häufiger gesprochen als Englisch. Nur rund elf Prozent der Deutschen benötigen allerdings Spanischkenntnisse für die Kommunikation im Job. Interessant ist auch, dass knapp ein Viertel der Arbeitnehmer, die sich in einer Fremdsprache weiterbilden möchten, großes Interesse an einem Spranisch-Sprachkurs zeigen.
#5 Türkisch
Nach Angaben des Statistische Bundesamt leben knapp 1,5 Millionen türkische Staatsbürger in Deutschland. Türkischsprachige Kollegen sind daher schon seit Jahrzehnten keine Seltenheit mehr, und die Türkei ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Handelspartner für Deutschland geworden. Die Beherrschung der türkischen Sprache wird deshalb auch von immer mehr Arbeitgebern vorausgesetzt.