Anzeige
Anzeige

Weiterbildung Das sind die besten europäischen Länder zum Sprachenlernen

Wer früh eine weitere Sprache lernt, hat im Job einen Startvorteil. Diese EU-Länder bieten laut einer Untersuchung die besten Voraussetzungen, um Fremdsprachen zu lernen

Sprachkenntnisse sind nicht nur für Arbeitnehmer eine wertvolle Ressource. Auch für Länder können sie zum wichtigen Standortvorteil werden, wenn beispielsweise ein ausländischer Konzern bei der Suche nach einer neuen Firmenzentrale auf das lokale Angebot an multilingualen Fachkräften schaut. Auf dem Papier scheint Deutschland da ganz gut dazustehen.

Die europäische Statistikbehörde Eurostat hat 2016 untersucht, wie es in dieser Frage in den Mitgliedstaaten aussieht. In Deutschland beherrschten demnach rund 79 Prozent der Einwohner mindestens eine Fremdsprache. Der EU-Mittelwert lag nur bei 65 Prozent. Schaut man jedoch auf die Qualität der Kenntnisse, bietet sich ein etwas anderes Bild.

So viele Deutsche sprechen eine Fremdsprache

Nur knapp 28 Prozent der Deutschen mit Fremdsprachenkenntnissen konnten laut Eurostat von sich behaupten, eine Frmdsprache fließend zu beherrschen. Das waren sogar zwei Prozentpunkte weniger als noch 2013. Im europäischen Vergleich fiel das Ergebnis für Deutschland unterdurchschnittlich aus. Die Sprach-Champions der EU kamen auf Werte jenseits der 50-Prozent-Marke. Aber wie sind solche gravierenden Unterschieden innerhalb Europas zu erklären? Die digitale Lernplattform Preply hat untersucht, welche EU-Länder grundsätzlich die besten Bedingungen bieten, damit ihre Bürger möglichst früh und einfach Fremdsprachen lernen.

Preply hat die 27 Mitgliedsstaaten auf sieben Kriterien hin untersucht. Die Länder erhielten jeweils null bis 100 Punkte. Diese Kategorien trugen zu gleichen Teilen zum Ergebnis bei:

  1. Zahl der Amtssprachen
  2. Mehrsprachigkeit: Anteile der Bevölkerung, die keine Fremdsprache oder mindestens eine Fremdsprache beherrschen
  3. Fremdsprachenunterricht: Der Anteil der Kinder, die bereits in der Grundschule eine Fremdsprache lernen
  4. Sprachniveau der am besten beherrschten Fremdsprache
  5. Sprachenlernen mithilfe von Technik: Unkomplizierter Zugang beispielsweise zu schnellem Internet, was die Nutzung digitaler Angebote erleichtert
  6. Untertitelung, Synchronisation und Voiceover in Film und Fernsehen
  7. Sprachenvielfalt: Ein Blick auf die allgemeine Bevölkerungsvielfalt, die Gesamtzahl an gesprochenen Sprachen und das Fremdsprachenangebot auf den Online-Präsenzen der Regierungen

Die Daten für die Analyse stammen laut Preply unter anderem von Eurostat, Statista oder Analysediensten wie Speedtest.

Diese EU-Länder bieten laut der Untersuchung die besten Voraussetzungen, um Fremdsprachen zu lernen.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel