Anzeige
Anzeige

Beste Arbeitgeber Borussia Dortmund - echte Liebe bei Arbeitnehmern

Die Fan-Welt von Borussia Dortmund
Die Fan-Welt von Borussia Dortmund
© Rene Traut / IMAGO
Welcher Arbeitgeber ist sozial engagiert? Wer bietet die besten Karrierechancen? Auf der Suche nach den „Attraktivsten Arbeitgebern der Stadt“ hat Statista Tausende Arbeitnehmer befragt und zusammen mit Capital die Sieger gekürt. Einer davon: Borussia Dortmund

Zum Erstliga-Männerfußballverein Borussia Dortmund braucht es nicht viele erklärende Worte: acht deutsche Meisterschaften, vier DFB-Pokalsiege, Europapokal, ein Champions League-Sieg, Weltpokal. Die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA geht auf den 1909 gegründeten Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund zurück, doch erst Ende der 1990er Jahre wurde der gesamte bisherige steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetrieb des professionellen Vereinsfußballs ausgegliedert und in die neu gegründete Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA eingebracht. Und schließlich, im Oktober 2000: der Börsengang – als erster Fußballclub in Deutschland überhaupt.

Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft und der mit ihr im Konzern verbundenen Tochterunternehmen ist der professionelle Vereinsfußball und die wirtschaftliche Nutzung der damit verbundenen Einnahmepotentiale, insbesondere die Vermarktung des „Signal Iduna Park“ - mit 81.360 Plätzen Deutschlands größtes Fußballstadion. Weitere große Anteile am Umsatz des Unternehmens haben die Erlöse aus dem Spielbetrieb, die Vermarktung von Fernsehrechten, Sponsoring, Merchandising und die Ablöseentschädigungen für Spieler.

Da Borussia Dortmund mit 159.037 Mitgliedern der fünftgrößte deutsche Sportverein und der siebtgrößte der Welt ist, überrascht es nicht, dass die meisten der insgesamt rund 470 Mitarbeiter in der BVB Merchandising GmbH beschäftigt sind. Viele davon dürften vermutlich auch selber Fans ihres Vereins und damit Arbeitgebers sein. Insofern überrascht die Kür zum besonders beliebten Arbeitgeber in der Region kaum.

Für das Ranking „Attraktivste Arbeitgeber der Stadt“ hat Statista 3200 Arbeitgeber aus 25 Städten ausgewählt – und die Arbeitnehmer vor Ort abstimmen lassen. Rund 13.600 Arbeitnehmer, die entweder in den jeweiligen Städten oder in einem Umkreis von 25 Kilometern wohnen, haben im März 2020 an der Befragung teilgenommen. Sie bewerteten dabei nicht nur ihren eigenen Arbeitgeber, sondern konnten auch Bewertungen für andere lokale Firmen abgeben. Die Befragten beurteilten auch, ob Unternehmen am Standort sowohl wirtschaftlich als auch für gemeinnützige Zwecke aktiv sind – und ob sie gegenüber den eigenen Mitarbeitern und Geschäftspartnern sozial verantwortlich handeln. Die kompletten Ergebnisse finden Sie hier.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel