Der Tipp der Woche ist Bestandteil der Capital-Depesche, unserem 6-seitigen Börsenbrief für Anleger mit dem aktuellen Geschehen an den Kapitalmärkten, fundierten Analysen, dem erfolgreichen Depesche-Depot und vielem mehr. Hier können Sie die Depesche bestellen
Voll im Trend ist derzeit die Schweizer VAT Group. Das gilt sowohl in Bezug auf die Börse wie auch auf das operative Geschäft. Mit Blick auf den Kapitalmarkt legte der Vakuumventil-Hersteller im vergangenen Jahr den erfolgreichsten Börsengang in Zürich hin. Um 88 Prozent avancierte der Titel 2016. Der Newcomer marschiert auch dieses Jahr weiter stramm nach oben. Aufgrund des starken Wachstumskurses der Firma ist dies auch gerechtfertigt. 2016 legte der Umsatz um knapp ein Viertel auf 508 Mio. Franken zu, deutlich mehr als ursprünglich erwartet. Besonders ertragreich entwickelte sich das Schlussviertel, in dem die Nachfrage aus der Halbleiter- und Display-Industrie auffallend hoch blieb. Unter dem Strich verdiente VAT 67 Mio. Franken.
Der Grundstein für weitere Zuwächse wurde bereits gelegt: Der Auftragseingang kletterte um 31 Prozent auf 562 Mio. Franken empor. Folglich geht das VAT-Management davon aus, 2017 mindestens um weitere 20 Prozent beim Umsatz zuzulegen. Die Ebitda-Marge soll dabei bei hohen 31 Prozent verharren. Die Rendite zeigt, dass VAT über High-End-Produkte verfügt. Die Analysten von UBS rechnen damit, dass die Firma aufgrund einer anziehenden Nachfrage in der OLED-Technologie sowie geringeren Materialkosten sogar das Zeug hat, bis 2018 das Wachstum zu beschleunigen. Anleger sollten auf den Bullen-Zug aufspringen.
Weitere Tipps der Woche: Blue Cap, Polytec, Scherzer & Co., Biotest VZ, Morphosys, VW-Aktienanleihe, Grand City Properties, Talanx, Innogy, Holidaycheck, Merkur Bank, Dr. Hönle und MPH