Anzeige

Aktien Tipp der Woche - Innogy

Wird Innogy übernommen? Eon und andere Versorger sollen an der RWE-Ökostromtochter interessiert sein.
capital_depesche

Der Tipp der Woche ist Bestandteil der Capital-Depesche, unserem 6-seitigen Börsenbrief für Anleger mit dem aktuellen Geschehen an den Kapitalmärkten, fundierten Analysen, dem erfolgreichen Depesche-Depot und vielem mehr. Hier können Sie die Depesche bestellen

In der Energiebranche ist das Übernahmefieber ausgebrochen. In einer Analyse, die dem Handelsblatt exklusiv vorliegt, hat die Unternehmensberatung A.T. Kearney errechnet, dass das Volumen der M&A-Aktivitäten im globalen Strom- und Gasmarkt 2016 einen Rekordwert von 329 Mrd. Euro erreichte – fast 140 Mrd. Euro mehr als 2015. Deutsche Konzerne spielen dabei bislang eine unter- geordnete Rolle. Kein Wunder, schließlich sind Eon, RWE und Co. seit Jahren damit beschäftigt, die negativen Folgen der Energiewende zu verarbeiten. Doch mit den nun erfolgten Aufspaltungen der Energieriesen – Eon hat sich von Uniper getrennt und RWE hat Innogy an die Börse gebracht – könnten auch die deutschen Konzerne ins Blickfeld rücken.

Figure Innogy-Chart


Dazu passen jüngsten Berichte der Nachrichtenagentur Bloomberg, wonach Eon mit Beratern über einen möglichen Zusammenschluss mit Innogy gesprochen habe. Auch europäische Versorger außerhalb Deutschlands ziehen dem Bericht zufolge eine Übernahme der RWE-Ökostromtochter in Betracht. Da Innogy an der Börse aktuell ungefähr zum Buchwert zu haben ist, keine abwegige Spekulation. Zudem könnte sich RWE auf diese Weise auf einen Schlag von seinem verbliebenen 76,8-prozentigen Anteil trennen. Da der MDax-Titel auch aus Dividendengesichtspunkten interessant ist, nehmen wir ihn ins spekulative Depot auf.

Weitere Tipps der Woche: Holidaycheck, Merkur Bank, Dr. Hönle, MPH, Eyemaxx, Ringmetall, Publity, Technotrans, Uniper, Paypal, Ergomed, BASF Capped Bonuszertifikat, Munich Re, Alibaba, GK Software, PNE Wind, Delignit und SAP

Neueste Artikel