Mit dem KI-gestützten Internetbrowser Atlas wagt sich OpenAI auf einen Markt, der von Google beherrscht wird. Ein Experte erklärt, was sich der ChatGPT-Entwickler von dem Schritt verspricht
Weil der Chiphersteller Nexperia keine Chips liefern kann, droht bei deutschen Autobauern ein Produktionsstopp. Dabei hätte man das Problem relativ leicht umgehen können, sagt Autoexperte Stefan Bratzel
Seit Januar 2020 hat Sigrid Nikutta versucht, DB Cargo zu sanieren. Nach Rücktrittsforderungen der Gewerkschaft EVG und deutlicher Kritik in einem Gutachten zieht der Konzern nun die Reißleine
Über mangelndes Zuschauerinteresse kann Netflix nicht klagen. Doch mit seinen Quartalszahlen enttäuschte der Streamingdienst die Erwartungen – die Aktie fiel deutlich
Adidas verzeichnet ein Rekordquartal: mehr als 6,6 Mrd. Euro Umsatz, dazu ein Gewinnsprung. Die Belastung durch US-Zölle verkraftet der Dax-Konzern besser als erwartet. Trotzdem gibt die Aktie nach
Lieferprobleme beim Chiphersteller Nexperia gefährden die Produktion deutscher Autobauer. Der VDA warnt vor möglichen Produktionsstopps in naher Zukunft. VW dementiert, dass die Bänder deshalb teilweise stillstehen
Wie kaum eine andere Branche ist die Autoindustrie auf Seltene Erden angewiesen – zumeist aus China. Weil die Versorgung stockt, gerät die Produktion in Gefahr. Eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht
Ein massiver Ausfall der Amazon-Cloud AWS legte Dienste wie Netflix und Tinder lahm. Der Vorfall entfacht die Debatte, wie uns Cloud‑Riesen aus den USA steuern
Mit KI-Werkzeugen kann heute jeder passable Musik kreieren – und schon werden die Streamingplattformen von Retortensongs überschwemmt. Was Nutzer irritiert, kommt Branchenprimus Spotify tatsächlich gelegen
Ein brisantes Gutachten bescheinigt Sigrid Nikutta ein schlechtes Sanierungskonzept für die Bahn-Tochter DB Cargo. Die Gewerkschaft forderte bereits die Entlassung der Chefin
Die Bundesregierung plant neue Gaskraftwerke gegen Stromflauten – und will sich dafür Subventionen von der EU-Kommission genehmigen lassen. Der Energie-Anbieter 1Komma5 Grad möchte das verhindern
Der Luxuskonzern Kering mit Marken wie Gucci und Balenciaga verkauft sein Kosmetikgeschäft an L'Oréal. Für Kering-Boss Luca De Meo ein wichtiger Schritt aus der Schuldenfalle, für L'Oréal das letzte Wegstück zur Marktdominanz
Die guten Zahlen von LVMH und Hermès lassen auf eine baldige Erholung des gebeutelten Luxusmarktes hoffen. Wobei die Gründe des Aufschwungs individuell sind. Fest steht: Der „erschwingliche Luxus“ ist ein Auslaufmodell
Über viele Jahre haben Gucci, Loewe und Chloé ihren Händler wettbewerbswidrige Preisvorschriften gemacht. Dafür verhängte die EU-Kommission nun hohe Strafen – und bringt das Geschäftsmodell Luxus ins Wanken
Der italienische Sportwagenbauer Ferrari trotzt der Krise der Autoindustrie und hängt seinen deutschen Konkurrenten ab. Nun müssen die Stuttgarter ihre Strategie umbauen und Fehler der Vergangenheit rückgängig machen
Oliver Blume übergibt den Porsche-Chefposten an Michael Leiters, der schon bei Ferrari und McLaren in Top-Positionen war – und er hat unter einem legendären Porsche-Chef sanieren gelernt
Mit der Doppelrolle als Chef von Volkswagen und Porsche ist für Oliver Blume laut Medienberichten bald Schluss. Der Nachfolger an der Spitze des Sportwagenbauers steht schon fest, er kommt von McLaren
Einen günstigen Benzinpreis zu ergattern, wird immer aussichtsloser. Tankstellen ändern so oft den Preis, dass niemand mehr durchschaut. Selbst den Bundesrat treibt das nun um.
Das Hamburger Start-up Hyrox verbindet Fitness und Ausdauer zu einem Wettbewerb – und ist damit weltweit erfolgreich. Jetzt bahnt sich indirekt ein Investorenwechsel an
Stella Li steuert den aus China stammenden Autohersteller BYD durch Preiskämpfe im Inland und Zölle im Ausland auf dem Weg zur Vorherrschaft im Elektroautomarkt
Zum ersten Mal steht René Benko am Dienstag wegen der Signa-Pleite vor Gericht. Für den einstigen Immobilienkönig aus Österreich könnte es der Auftakt für eine Prozessserie sein
Als Gründer hat Mattias Åström fast alles erreicht. Trotzdem geht er mit Evroc ein großes Wagnis ein: Er will einen europäischen Cloud-Anbieter aufbauen, mit einer völlig neuen Art von Rechenzentren. Kann das gelingen?