Anzeige

Energiekonzern Gazprom in der Krise: Warum Russlands Energieriese kollabiert

Der Schein trügt: Gazprom kämpft mit großen Schwierigkeiten
Der Schein trügt: Gazprom kämpft mit großen Schwierigkeiten
© ITAR-TASS / IMAGO
Der einst mächtige russische Energiekonzern Gazprom hat kein Geschäftsmodell mehr. Das könnte auch für Russlands Machthaber Wladimir Putin ein Problem werden

Wladimir Putin klang für seine Verhältnisse fast überschwänglich: Als der russische Energiekonzern Gazprom Ende 2023 vermeldete, die Exporte nach China hätten Rekordhöhen erreicht, pries Russlands Präsident den Gazprom-Chef Alexej Miller, einen alten Vertrauten, mit den Worten: „Das ist hervorragend, herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen Ihrer Arbeit!“

Das Lob des Präsidenten wurde wie immer von den staatlichen Medien stolz nach außen getragen. Mit der Wahrheit hatten diese Berichte allerdings wenig zu tun: Gazprom steckt nach dem Verlust seines größten Marktes in einer tiefen Krise. Das staatliche kontrollierte Monopolunternehmen gehört zu den größten Verlierern des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine in der Unternehmenswelt.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel