Zusammengerechnet erzielten die Top Ten der größten Konzerne Europas ein Umsatzvolumen von über 1904 Mrd. US-Dollar. Ihr geographischer Schwerpunkt liegt in West- und Mitteleuropa. Deutschland ist gleich mit drei Kandidaten in der Wertung vertreten. Das sind die zehn größten Konzerne Europas auf der Global-500-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Fortune :
Die Zehn größten Unternehmen Europas
Als eines der größten Versicherungsunternehmen der Welt verzeichnete die ebenfalls aus Frankreich stammende Axa Gruppe einen Umsatz von 149,4 Mrd. Dollar. Sie kommt mit einer "knappen" Differenz von 400 Mio. Dollar noch vor Total auf Platz sieben.
Die Exor Group ist eine Holdinggesellschaft, die mehrheitlich von der italienischen Agnelli-Familie kontrolliert wird. Auf Giovanni Agnelli Sr. geht die 1899 erfolgte Gründung der Fabbrica Italiana Automobili Torino kurz Fiat zurück. Exor machte im letzten Jahr einen Umsatz von 161 Mrd. Dollar und hält unter anderem große Anteile an Ferrari, Maserati, Juventus Turin und natürlich Fiat.
Shell ist mit großem Abstand die Nummer Eins der größten Konzerne Europas. Der Umsatz betrug im letzten Jahr 311 Mrd. Dollar. Der Name der Firma geht übrigens auf einen Londoner Geschäftsmann namens Marcus Samuel aus dem 19. Jahrhundert zurück. Samuel handelte sehr erfolgreich mit Muscheln, seine Söhne stiegen auf Kerosin um.