Wie die wichtigsten Anbieter in Deutschland für einen CO₂-Ausgleich das Treibhausgas neutralisieren – und was es kostet
Anbieter CO2-Kompensation
Die gemeinnützige Organisation Atmosfair (atmosfair.de) entstand 2003 in Berlin und arbeitet mit vielen Unternehmen zusammen. Aber auch Verbraucher können hier ihren CO₂-Ausstoß ausgleichen.
Projekte:
Zur Kompensation bietet die Organisation knapp zwei Dutzend Projekte an. Dazu zählen Biogasanlagen in Nepal und sparsame Öfen zum Kochen in Kamerun. In Indien ist Atmosfair an einem Solarthermiekraftwerk beteiligt.
Qualität und Transparenz:
Die meisten Projekte erfüllen den CDM Gold Standard, Kleinstprojekte den Gold Standard Microscale. Unabhängige Kontrolleure überprüfen sie. Jahresberichte schlüsseln Einnahmen und Ausgaben detailliert auf.
Kompensationspreis pro Tonne CO₂: ca. 23 Euro
Business-Flug nach New York (1) err. CO₂-Ausstoß in Tonnen: 5,48
Gesamtkosten für New York: 126 Euro
Economy-Flug auf die Kanaren (2) err. CO₂-Ausstoß in Tonnen: 1,25
Gesamtkosten für die Kanaren: 29,00 Euro
Kompensation steuerlich absetzbar? Ja
Auch Myclimate (myclimate.org) ist ein bekannter Anbieter. Gesellschafter ist die Schweizer Stiftung Myclimate. Die Initiative kooperiert u. a. mit der Lufthansa. 2018 betrugen die Einnahmen gut 15,6 Mio. Euro.
Projekte:
Die Organisation unterstützt rund 100 Klimaschutzprojekte in etwa 30 Staaten, einen kleinen Teil davon betreibt sie selbst. Die Palette reicht von Wiederaufforstung über Wasserkraftwerke bis hin zu kleinen Biogasanlagen.
Qualität und Transparenz:
Myclimate bietet nach eigenen Angaben nur Projekte mit den jeweils strengsten Qualitätsstandards an. Unabhängige Prüfer kontrollieren dies. Maximal 20 Prozent der Spendengelder fließen in die Verwaltung.
Kompensationspreis pro Tonne CO₂: ca. 24 Euro
Business-Flug nach New York (1) err. CO₂-Ausstoß in Tonnen: 3,80
Gesamtkosten für New York: 91 Euro
Economy-Flug auf die Kanaren (2) err. CO₂-Ausstoß in Tonnen: 1,10
Gesamtkosten für die Kanaren: 26 Euro
Kompensation steuerlich absetzbar? Ja
Primaklima (primaklima.org) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für den Erhalt und die Aufforstung von Wäldern einsetzt. Im Jahr 2018 nahm er knapp 1,1 Mio. Euro durch Kompensationen und Spenden ein.
Projekte:
Primaklima hat ausschließlich Projekte im Portfolio, bei denen Wälder ausgebaut werden: in Bolivien, Nicaragua, Uganda und Deutschland. Zum Teil betreibt die Organisation diese Projekte auch selbst.
Qualität und Transparenz:
Laut Primaklima erfüllen die Projekte höchste Qualitätsstandards (Gold oder Plan Vivo Standard). Unabhängige Kontrolleure überprüfen die Projekte, Einnahmen und Ausgaben schlüsselt die Organisation detailliert auf.
Kompensationspreis pro Tonne CO₂: 15 Euro
Business-Flug nach New York (1) err. CO₂-Ausstoß in Tonnen: 5,60
Gesamtkosten für New York: 84 Euro
Economy-Flug auf die Kanaren (2) err. CO₂-Ausstoß in Tonnen: 1,88
Gesamtkosten für die Kanaren: 28,20 Euro
Kompensation steuerlich absetzbar? Ja
Wie der Name vermuten lässt, ist Klima-Kollekte (klima-kollekte.de) ein CO₂-Kompensationsfonds christlicher Kirchen. 2018 nahm die Organisation knapp 900 000 Euro an Ausgleichszahlungen ein.
Projekte:
Klima-Kollekte unterstützt nur Energieeffizienzprojekte und erneuerbare Energien in Entwicklungsländern. Dazu zählen neue Öfen in Tansania und Nicaragua, Kochstellen in Ruanda und Kenia oder Biogasanlagen in Indien.
Qualität und Transparenz:
Die Projekte sind zertifiziert (Gold Standard), werden nach eigenen Angaben von unabhängigen Kontrolleuren geprüft und wissenschaftlich begleitet. Einnahmen und Ausgaben werden detailliert aufgeschlüsselt.
Kompensationspreis pro Tonne CO₂: 23 Euro
Business-Flug nach New York (1) err. CO₂-Ausstoß in Tonnen: 5,60
Gesamtkosten für New York: 128,80 Euro
Economy-Flug auf die Kanaren (2) err. CO₂-Ausstoß in Tonnen: 1,88
Gesamtkosten für die Kanaren: 43,24 Euro
Kompensation steuerlich absetzbar? Ja
Die nicht gemeinnützige Climate-Partner GmbH (climatepartner.de) arbeitet hauptsächlich für Unternehmen. Für die berechnet Climate-Partner CO₂-Emissionen und gleicht diese durch Klimaschutzprojekte aus.
Projekte:
Climate-Partner hat zurzeit rund 30 Projekte im Portfolio. Die Palette reicht von einem kleinen Wasserkraftwerk im Kongo über Regenwaldschutz in Papua-Neuguinea bis zu effizienteren Kochöfen in Peru.
Qualität und Transparenz:
Die Projekte sind zertifiziert und kontrolliert. Mit einer ID-Nummer für jedes Produkt, das die Firma klimaneutral stellt, können Kunden sehen, wie viel CO₂ das Produkt verursacht hat und wie es ausgeglichen wurde.
Kompensationspreis pro Tonne CO₂: 14,27 bis 17,85 Euro
Business-Flug nach New York (1) err. CO₂-Ausstoß in Tonnen: 2,52
Gesamtkosten für New York: 35,99 bis 44,99 Euro
Economy-Flug auf die Kanaren (2) err. CO₂-Ausstoß in Tonnen: 1,31
Gesamtkosten für die Kanaren: 18,69 bis 23,36 Euro
Kompensation steuerlich absetzbar? Nein
Die Klimamanufaktur GmbH (die-klimamanufaktur.de) ist nicht gemeinnützig und bietet nach eigenen Angaben „eine Palette an Produkten und Dienstleistungen zum freiwilligen Ausgleich von CO₂-Emissionen“ an.
Projekte:
Zu den Projekten zählen ein Wasserkraftwerk in der Türkei, ein Windpark in Taiwan oder Biogasanlagen in Vietnam. Das Unternehmen betreibt selbst kein einziges Projekt, sondern kauft von ihnen CO₂-Zertifikate an.
Qualität und Transparenz:
Die Projekte sind nach diversen Standards zertifiziert, die Geldgeber erhalten Urkunden über den CO₂-Ausgleich; was mit den Kompensationszahlungen genau geschieht, wird aber nicht aufgeschlüsselt.
Kompensationspreis pro Tonne CO₂: 5,92 bis 9,92 Euro
Business-Flug nach New York (1) err. CO₂-Ausstoß in Tonnen: 5,94 (3)
Gesamtkosten für New York: 35,20 bis 58,80 Euro
Economy-Flug auf die Kanaren (2) err. CO₂-Ausstoß in Tonnen: 2,56 (4)
Gesamtkosten für die Kanaren: 7,60 bis 12,70 Euro
Kompensation steuerlich absetzbar? Nein
Arktik (arktik.de) ist nicht gemeinnützig und bietet Unternehmen und Privatkunden einen CO₂-Ausgleich an – unter anderem per „Klimavignette“, mit der Autofahrer ihre Emissionen neutralisieren können.
Projekte:
Das Unternehmen betreibt Klimaschutzprojekte nicht selbst, sondern kauft Zertifikate von anderen Projekten an. Dazu gehören Windparks in Taiwan, Biogasanlagen in Indien oder Solarkocher in China.
Qualität und Transparenz:
Nach eigenen Angaben erfüllen die Klimaprojekte die Richtlinien des Gold Standards – unter der Kontrolle des TÜV Nord. Was mit Kompensationen genau geschieht, erklärt die Website allerdings nicht en détail.
Kompensationspreis pro Tonne CO₂: 15,00 Euro
Business-Flug nach New York (1) err. CO₂-Ausstoß in Tonnen: 8,93
Gesamtkosten für New York: 133,92 Euro
Economy-Flug auf die Kanaren (2) err. CO₂-Ausstoß in Tonnen: 1,70
Gesamtkosten für die Kanaren: 25,56 Euro
Kompensation steuerlich absetzbar? Nein
Der Beitrag stammt aus der Capital-Printausgabe 10/2019 - Stand der Zahlen September 2019.