Der Autohersteller wollte sich an die Spitze setzen bei der Elektrifizierung des Fahrens – jetzt droht VW spätestens 2025 ein Desaster
VW war alles andere als ein Pionier beim E-Auto. Als sich nach 2010 abzeichnete, dass das Auto elektrisch wird, preschten andere Hersteller vor – BMW, Nissan, GM und Renault zum Beispiel. Der damalige VW-Chef Martin Winterkorn hingegen versprach, das in dieser Zeit in Europa beschlossene Emissionsziel von 95 Gramm CO2 pro Kilometer im Durchschnitt (ab 2020) anders zu erreichen: Mit optimierten Dieselmotoren und Leichtbau. Bei der Kalkulation spielte auch eine Rolle, dass die Einhaltung der Abgasziele der Autos damals ertrickst werden konnte. Auf Rollprüfständen wurden die Fahrzeuge so lange manipuliert, bis die gewünschten Werte erreicht waren.