Anzeige

KI-Suchmaschine Google-Herausforderer Perplexity AI kurz vor Milliardenmarke

Er will es mit Google aufnehmen: Aravind Srinivas, Gründer und CEO der KI-Suchmaschine Perplexity AI, in seinem Büro in San Francisco
Er will es mit Google aufnehmen: Aravind Srinivas, Gründer und CEO der KI-Suchmaschine Perplexity AI, in seinem Büro in San Francisco
© ASSOCIATED PRESS / Noah Berger / Picture Alliance
Die KI-Suchmaschine Perplexity AI ist auf Wachstumskurs. Ihr CEO behauptet: Bei der Qualität der Antworten könne man sogar Google schlagen

Die KI-Suchmaschine Perplexity AI wächst aktuell um rund 30 Prozent pro Quartal. Das berichtet CEO und Gründer Aravind Srinivas im Gespräch mit Capital. „Wir sind auf dem besten Weg, eine Milliarde Abfragen pro Quartal zu erreichen. Das wird wahrscheinlich im vierten Quartal 2024 der Fall sein“, sagt Srinivas. Im dritten Quartal 2024 habe man bereits 770 Millionen Suchanfragen beantwortet.  

Das Start-up aus San Francisco sieht sich selbst als Google-Herausforderer. „Wir wollen die weltbeste Antwortmaschine sein“, sagt der Perplexity AI-Gründer. „Und wir glauben, dass wir dabei bessere Karten haben als Google.“  

Das Angebot von Perplexity AI unterscheidet sich von herkömmlichen Suchmaschinen durch die Kombination von Websuche und Künstlicher Intelligenz. Statt nur Links liefert die Suchmaschine ausformulierte Antworten mit Quellenangaben. Mit diesem Konzept hat das Unternehmen Investoren wie Jeff Bezos und den Chiphersteller Nvidia überzeugt. 

Hinweis: Das ganze Porträt über den Google-Herausforderer erscheint am 19. Oktober 2024 im Capital Magazin.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel