Anzeige

Künstliche Intelligenz Perplexity: Warum der Google-Konkurrent so schnell wächst

Die KI-Suchmaschine von Perplexity erfreut sich wachsender Beliebtheit
Die KI-Suchmaschine von Perplexity erfreut sich wachsender Beliebtheit
© SOPA Images / IMAGO
Die KI-Suchmaschine Perplexity verzeichnet steigende Nutzerzahlen und Umsätze. Die Kontroversen rund um die Datenerfassungstechniken des Start-ups bleiben jedoch

Das KI-Start-up Perplexity ist auf Erfolgskurs: Es konnte seine monatlichen Umsätze und Nutzerzahlen seit Jahresbeginn versiebenfachen und schloss zuletzt eine Finanzierungsrunde in Höhe von 250 Mio. Dollar ab. Wie das Unternehmen berichtet, hat seine Suchmaschine im vergangenen Monat etwa 250 Mio. Fragen beantwortet. 2023 waren es im gesamten Jahr noch rund 500 Millionen, so Dmitry Shevelenko, Chief Business Officer von Perplexity, im Gespräch mit der Financial Times. Die Zahlen unterstreichen den rasanten Aufstieg als eine der am schnellsten wachsenden generativen KI-Anwendungen seit dem Start von ChatGPT im November 2022. Hartnäckig halten sich jedoch die Kontroversen um die Datenerfassungstechniken des Start-ups.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel