Die deutsche Verwaltung gilt als träge, unzuverlässig – und viel zu analog. Sie muss schnell digital umgebaut werden. Aber wie soll das funktionieren? Zum Glück gibt es bereits einige gelungene Beispiele
Tage- und nächtelang haben sie in Nürnberg gezittert, ob auch wirklich alles klappt. „Es war ein heißer Ritt“, sagt Markus Schmitz über den ersten Lockdown im Frühjahr 2020. Zehntausende Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit saßen plötzlich wegen Corona im Homeoffice, mussten von dort Anträge bearbeiten und bewilligen sowie Beratungsgespräche führen. Sie brauchten schnell mehr Computer und Server. Die Bundeswehr bot an, mit dem Hubschrauber Technik aus Tschechien einzufliegen, falls die Grenzen dichtmachten. Am Ende sei das nicht nötig gewesen, sagt Schmitz. Aber es zeigte die ganze Dramatik der Situation.