2022 geht gut los. Microsoft sorgt mit der größten Übernahme der Firmengeschichte für Aufsehen. Nahezu 70 Mrd. US-Dollar lässt sich der Softwarekonzern den Spieleentwickler Activision („Call of Duty“, „Candyland“, „World of Warcraft“) kosten. Auch in Deutschland herrscht ungeachtet der Corona-Pandemie eine Kauflaune, wie es sie selten gegeben hat. Die M&A-Beratungsfirma Oaklins Germany sprach vom aktivsten Transaktionsjahr seit den Zeiten der Treuhand.
Größte Übernahmen 2021
„Für das Gesamtjahr 2021 blicken wir mit 2910 abgeschlossenen Transaktionen mit deutscher Beteiligung bis zum 15. Dezember 2021 bereits auf ein Rekordjahr zurück“, teilte das Unternehmen mit. Einen Grund für den Optimismus sahen die Experten in den steigenden Impfzahlen. Sie stellten für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ die Top 20 der größten Übernahmen mit deutscher Beteiligung 2021 zusammen. In 15 Fällen waren demnach deutsche Unternehmen die Übernahmekandidaten. Aber nur zwei von ihnen wurden ausschließlich von einem deutschen Interessenten übernommen. Die meisten Käufer stammten aus den USA, gefolgt von Frankreich.
Dies waren laut der Analyse die größten Firmenübernahmen 2021 mit deutscher Beteiligung.
Größte Übernahmen 2021

#8 Zooplus
Um Zooplus entspann sich 2021 ein Bieterwettkampf. Im September erhöhte der Finanzinvestor Hellman & Friedman seine Offerte von 390 auf 460 Euro je Aktie. Das sorgte bei dem Onlinehändler für Tierbedarf für einen Kurssprung. Er wurde laut Oaklins Germany schließlich für 3,6 Mrd. Euro an Hellman & Friedman und den Mitinteressenten EQT Partners verkauft.

#6 Birkenstock
Im Mai 2021 war die Übernahme von Birkenstock perfekt. Neue Besitzer des Schuhfabrikanten sind L Catterton, das größte globale Private-Equity-Unternehmen mit Fokus auf Konsumgüter und die Holdinggesellschaft Financière Agache, hinter der die Familie Arnault steht. Financière Agache und ihre Tochtergesellschaften halten 97,5 Prozent an Christian Dior, dem Hauptaktionär von LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton. „Über die Details der Vereinbarung wurde Stillschweigen vereinbart“, teilte Birkenstock mit. Oaklins Germany bezifferte das Volumen des Deals auf 3,8 Mrd. Euro. Damit teilte sich Birkenstock Platz sechs des Rankings mit einem anderen Übernahmekandidaten.

#6 CeramTec
CeramTec entwickelt und produziert Komponenten aus technischer Keramik. Das Unternehmen aus der Kleinstadt Plochingen in Baden-Württemberg wurde 1903 gegründet. 2018 erfolgte die Übernahme durch ein Konsortium, zu dem auch Renten-Anlagenverwalter aus Kanada gehörten. 2021 übernahm das Canada Pension Plan Investment Board (CPP Investments) über eine Tochtergesellschaft 50 Prozent des Unternehmens. Auch dieser Deal belief sich den Angaben zufolge auf 3,8 Mrd. Euro.

#5 Allnex
Die einzige Übernahme mit deutscher Beteiligung nach Asien findet sich auf Platz fünf des Rankings. Der Frankfurter Kunstharz-Hersteller Allnex, Weltmarktführer bei Bindemitteln für die Farben- und Lackindustrie, wechselte für rund vier Mrd. Euro den Besitzer. Der Finanzinvestor Advent verkaufte das Unternehmen an den Petrochemie-Konzern PTT Global Chemical aus Bangkok.

#4 Astria Office Reit-AG
Für zwei der Top-10-Transaktionen sorgten Käufer aus Kanada. Ein Volumen von 4,6 Mrd. Euro hatte den Angaben zufolge die Übernahme der Astria Office Reit-AG durch Brookfield Asset. Der nach eigenen Angaben führende Manager für Büroimmobilien in Deutschland gab im November 2021 den Abschluss einer Investorenvereinbarung mit einer Gesellschaft bekannt, die vom dem privaten Immobilienfonds von Brookfield kontrolliert wird. Im Januar 2022 sicherte sich Brookfield mehr als 50 Prozent der Anteile an dem Hamburger Unternehmen.

#3 T-Mobile USA
Der einzige nicht-deutsche Übernahmekandidat dieser Liste kam mit einem Deal-Volumen von 5,2 Mrd. Euro auf Platz drei der größten M&A-Deals 2021. Diese Summe investierte die Deutsche Telekom in ihre Tochterfirma T-Mobile USA und erhöhte damit ihre Beteiligung auf 48,8 Prozent. Die Telekom kam auf diese Weise ihrem Ziel einen großen Schritt näher, die Mehrheit an dem schnell wachsenden Unternehmen zu übernehmen.

#2 Hella
Hella ist ein börsennotiertes Familienunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte. Die Firma aus Lippstadt entwickelt und fertigt für die Automobilindustrie Lichttechnik und Elektronikprodukte. Ende 2021 wurde gemeldet, dass das französische Auto- und Technologieunternehmen Faurecia nach Vollzug des Übernahmeangebots 79,5 Prozent der Anteile an Hella halten wird. „Für Faurecia bedeutet dies eine Investition von 5,3 Mrd. Euro“, hieß es.

#1 Deutsche Wohnen
Die mit Abstand größte Übernahme 2021 in Deutschland hat hohe Wellen geschlagen. Im dritten Anlauf sicherte sich der Bochumer Wohnungskonzern Vonovia im Herbst schließlich eine Mehrheit der Aktien des Berliner Konkurrenten Deutsche Wohnen. Damit entstand der mit Abstand größte private Wohnungskonzern Europas. Gut 19 Mrd. Euro war der Deal laut Medienberichten wert.