Das sind die reichsten Krypto-Milliardäre
Jed McCaleb gehört laut „Forbes“ zu den Verlierern unter den zehn reichsten Krypto-Milliardären. Dabei hat der Gründer der ersten großen Bitcoin-Börse, Mt. Gox, sein Vermögen deutlich vermehrt. Das Wirtschaftsmagazin schätzte sein es 2023 auf 2,4 Mrd. US-Dollar. Daraus wurden im aktuellen Ranking zum Stichtag 8. März 2024 rund 2,9 Mrd. Dollar. Inmitten des Krypto-Booms aber war das zu wenig, um den Absturz vom zweiten auf den zehnten Platz zu verhindern. Das Gros des Vermögens des Ripple-Mitgründers stammt den Angaben zufolge aus dem Verkauf von XRP. Allerdings soll sich McCaleb bereits 2022 von den letzten Beständen getrennt haben.
Der aktuelle Boom bei Kryptowährungen wird auch durch Matthew Roszaks Platzierung deutlich. Der frühe Bitcoin-Investor konnte im Vergleich der reichsten Krypto-Milliardäre den neunten Rang halten. Dafür reichten im Vorjahr 1,4 Mrd. Dollar. 2024 waren bereits 3,1 Mrd. Dollar nötig. Roszak profitierte den Angaben zufolge vor allem von den Kurssteigerungen bei Ethereum und BNB, in die er früh eingestiegen war.
Fred Ehrsam ist 2024 die Rückkehr in die Top 10 der Krypto-Milliardäre gelungen. Der Mitgründer von Coinbase war 2023 mit 930 Mio. Dollar aus dem illustren Zirkel verbannt worden und fiel auf Platz elf der reichsten Krypto-Investoren. 2024 spülte ihn seine Investmentfirma Paradigm sowie die Rückkehr von Coinbase in die Gewinnzone zurück auf Platz acht. „Forbes“ schätzte Ehrsams Vermögen auf 3,2 Mrd. Dollar.
Die 4,3 Mrd. Dollar aus dem Ranking 2022 hat Chris Larsen zwar weiterhin verfehlt. Der Co-Gründer von Ripple konnte 2024 aber Boden wettmachen. Er verbesserte sich im „Forbes“-Ranking von 2,2 auf 3,2 Mrd. Dollar. Larsen hält den Angaben zufolge 18 Prozent an Ripple und verfügt zudem über eine beachtliche Menge an XRP-Token. Larsens siebter Platz war im Vorjahr an Cameron Winklevoss und Tyler Winklevoss gegangen. Die frühen Facebook- und Bitcoin-Investoren mussten 2024 mit dem elften Rang vorliebnehmen.
Jean-Louis van der Velde ist laut dem Ranking in den illustren Kreis der Krypto-Milliardäre aufgestiegen. Dem ehemaligen CEO von Tether Limited gehören schätzungsweise 20 Prozent des Unternehmens, wie „Forbes“ berichtete. Der Niederländer, der in Hongkong lebt, wurde auf 3,9 Mrd. Dollar geschätzt und kam damit auf Platz sechs der reichsten Krypto-Investoren weltweit.
Auf Tether gründet auch der Reichtum des Newcomers auf Platz fünf der reichsten Krypto-Milliardäre. „Forbes“ schätzte CEO Paolo Ardoino wie van der Velde auf 3,9 Mrd. Dollar. Offenbar wegen höhrer Nachkommastellen wurde er jedoch einen Platz höher eingestuft.
Keiner der Krypto-Superreichen hat vom jüngsten Boom derart profitiert wie Michael Saylor. 2023 hatte er mit 760 Mio. Dollar auf Platz elf der reichsten Token-Investoren gelegen. Daraus wurden laut „Forbes“ ein Jahr später 4,4 Mrd. Dollar und Platz vier. Die von Saylor in den 90er Jahren gestartete Softwarefirma MicroStrategy gilt als das Unternehmen mit dem größten Bitcoin-Besitz weltweit. Der Aktienpreis stieg laut dem Bericht zuletzt um fast 500 Prozent. Hinzu kommt Saylors privates Vermögen. Er hatte laut „Forbes“ 2021 gesagt, 17.732 Bitcoins zu besitzen, die er für durchschnittlich nur je 9882 Dollar gekauft haben soll.
Die Nachfrage nach Stablecoins und insbesondere Tether hat auch Giancarl Devasini zu einem der reichsten Krypto-Milliardäre gemacht. Das Vermögen des Tether-CFOs stieg laut „Forbes“ zum Stichtag auf 9,2 Mrd. Dollar. Er war im Ranking 2023 nicht aufgetaucht. Devasini hält den Angaben zufolge vermutlich 47 Prozent an Tether.
Brian Armstrong hat sein Vermögen binnen eines Jahres mehr als verfünffacht – für den ersten Platz unter den reichsten Krypto-Milliardären hat es 2024 dennoch nicht gelangt. Der Mitgründer von Coinbase lag 2023 mit 2,2 Mrd. Dollar auf Platz drei. Armstrongs 18 Prozent an der Kryptobörse sorgten dafür, dass sein Vermögen auf 11,2 Mrd. Dollar anstieg. Das hätte 2023 für den ersten Platz gereicht. Doch diese Zeiten sind auf absehbare Zeit vorbei. So rangiert der reichste Krypto-Milliardär vorerst uneinholbar an der Spitze.
Changpeng Zhao bleibt der reichste Krypto-Milliardär der Welt. Trotz staatlicher Strafen wegen des Vorwurfs der Geldwäsche und des Rücktritts als CEO von Binance ist sein Vermögen wieder enorm gewachsen. „Forbes“ attestierte CZ den Aufstieg von 11 auf 33 Mrd. Dollar. Allerdings hatte Zhao 2022 noch bei 65 Mrd. Dollar gelegen. Zhao hält laut „Forbes“-Schätzungen 90 Prozent an der größten Kryptobörse der Welt.