Titel-Thema: Das grüne Jahrzehnt
Der Umbau der Wirtschaft zur Klimaneutralität wird kommen, egal wer im Herbst in Deutschland die Wahl gewinnt. Uns erwartet ein historischer Kraftakt, der mehr Geld und Innovationen verlangt als viele Umbrüche zuvor. Wie kann das gelingen? Ein Essay
Unsere Themen
Blackrocks Schwur: Der weltgrößte Investor will nachhaltig anlegen und drängt Unternehmen zum Klimaschutz. Wie schwer die Umsetzung ist, lernt der Wall-Street-Gigant auf Palmöl-Plantagen in Indonesien
Kaufhaus der Zukunft: Christian Greiner hat in München das Traditionshaus Ludwig Beck erfolgreich umgekrempelt. Nun muss er die viel größere Kaufhauskette Wöhrl auf Zukunft trimmen
Pharma-Revolution: In der Pandemie haben kleine Biotechfirmen große Pharmakonzerne abgehängt. Nun gibt es neue Allianzen – und viele mutmaßliche Absteiger
SAP-Interview: Der Technologie-Vorstand von SAP über den Nutzen der Corona-Warn-App und die neuen Geschäfte des Konzerns
Digitallabore: In der Corona-Krise haben die Ideenschmieden der deutschen Wirtschaft neue Aufgaben übernommen und müssen sich jetzt beweisen
Management: Frauen an der Spitze verändern selbst die konservativsten Konzerne: Vier Vorstandsduos berichten aus den Chefetagen bei Vonovia, Allianz und Co. Und Allianz-Boss Oliver Bäte freut sich, wenn ihm eine Frau nachfolgt
Venezuela: Das ölreichste Land der Erde fördert kein Öl mehr: Nicht nur die einstige Vorzeigeindustrie ist kaputt, sondern das ganze Land. Wie sich Staatschef Maduro dennoch an der Macht hält
Capital History: Siebte Folge unserer Serie „Pionierinnen der Wirtschaft“: Katharine Graham führte die „Washington Post“ zu Weltruhm. Der Durchbruch gelang der Verlegerin mit der Watergate-Enthüllung. Zugetraut hatte ihr das niemand – nicht mal sie selbst
Capital-Fondsranking: Das Corona-Jahr war ein ideales Aktienjahr. Aber nicht für alle Fondsmanager – wer seine Arbeit am besten machte
Reich mit Rohstoffen: Die steigenden Holzpreise sind nur der Anfang, die Rohstoffmärkte insgesamt stehen vor einem neuen Superzyklus. Anleger können davon profitieren
Vermögensverwalter: Der Durchschnitt schaffte 2020 ein Plus von 2,4 Prozent. Die besten Vermögensverwalter deutlich mehr
Magier der Märkte: Mit seinen Spekulationen gewann Jesse Livermore viel – und verlor alles
Viel mehr als ein Pub: Drei Tage Marsch und das Old Forge in den schottischen Highlands taucht auf. Ein Ort zum Einsam-Sein oder Feiern
Deutsches Design: Deutschland steckt voller junger Kreativköpfe, die Schönes für Haus und Heim schaffen. Capital stellt sie vor
Die neue Capital ist im Handel. Interesse an Capital ? Hier geht es zum Abo-Shop , wo Sie die Print-Ausgabe bestellen können. Unsere Digital-Ausgabe gibt es bei iTunes und GooglePlay