Titel-Thema: Wie werden wir heizen?
Das geplante Heizungsgesetz sorgt bei Hausbesitzern für Unsicherheit. Wärmepumpe oder Gas – was ist die richtige Wahl bei der Sanierung? Und welche Regeln gelten denn nun? Capital weist den Weg durch neue Techniken, Vorschriften und das Förder-Dickicht
Im eigenen Haus: Unser Autor wollte eine Wärmepumpe für sein Eigenheim anschaffen. Protokoll eines geduldsfädenzerreißend langen Projekts
Unsere Themen
Chinas Automarkt: Auf dem größten Absatzmarkt der Welt verlieren deutsche Autobauer wie VW an Boden, weil sie die chinesischen E-Auto-Träume nicht erfüllen
Interview Geopolitik: Zwischen den USA und China muss Europa künftig anders auftreten und seine Interessen vertreten, sagt Lars-Hendrik Röller, lange Jahre Merkels oberster Wirtschaftsberater
Flucht der Oligarchen: Nach dem Putschversuch der Wagner-Truppe suchen Russlands Superreiche nach Exit-Strategien
Elite-Panel: Spitzenkräfte aus Politik und Wirtschaft geben der Ampelkoalition ein Zwischenzeugnis: die Ergebnisse der exklusiven Entscheider-Umfrage
Plastikflaschen: Einweg gegen Mehrweg: Lobbyisten streiten sich über das bessere System. Nahaufnahme eines Kulturkampfs
Nvidia: Jensen Huang machte seine Chipfirma zum Ausrüster des KI-Goldrauschs. Der Erfolg zieht auch Probleme an
USA vs. China: Chinesische Konzerne kaufen Ländereien in den USA. Das sorgt für Misstrauen und Ärger – auch in der Provinz
Bauen wie bei Lego: Modulares Bauen gilt als vielversprechend, um schnell bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Der Mittelständler Goldbeck zeigt, wie es geht
Whistleblower: Antoine Deltour half mit Lux-Leaks, die Steuervermeidung von Konzernen aufzudecken – und landete fast im Gefängnis
Binance: Die größte Kryptobörse der Welt ist ein undurchsichtiges Firmengeflecht, gegen das die USA jetzt vorgehen. Ehemalige Mitarbeiter erzählen, wie es in dem Unternehmen zugeht
KI-Aktien: Der Hype um künstliche Intelligenz treibt die Börsenkurse an. Capital stellt zehn aussichtsreiche Aktien vor
Robo-Advisor: Capital hat die 40 wichtigsten Robo-Advisor auf Herz und Nieren geprüft. Einige digitale Vermögensverwalter locken neuerdings mit Zinsen
San Francisco: Die Stadt der Freiheit, der Liebe und der Visionen befindet sich selbst in einer traurigen Abwärtsspirale. Kann sie sich wieder berappeln?
Meine erste Million: Finanzcoach Carmen Mayer über ein Buch, das den Grundstein für ihren Vermögensaufbau mit Aktien legte