Titelthema: Europas No-Powerhouse
Das deutsche Geschäftsmodell beruhte auf billiger Energie und einer friedlichen Welt, die kooperiert. Seit dem Krieg ist es in seinen Grundfesten erschüttert. Deutschland muss sich auf eine neue Ära einstellen – neben unserer Analyse lesen Sie dazu auch die Fallbeispiele über den Überlebenskampf der Glasindustrie und die Krise der Windradhersteller.
Unsere Themen
Die Würths: Erstmals traf Capital Vertreter von drei Generationen der Schraubendynastie zum Gespräch – ein Lehrstück über den Wert von Familien
American Beauty: Gigantische Villen, mächtige Dynastien, reichlich Tradition: In Newport lebt das „Goldene Zeitalter“ der USA weiter. Ein Blick hinter die Kulissen
Boom der E-Bikes: Der niederländische E-Bike-Hersteller Van Moof hat ein Vorbild: Apple. Mit seinen Rädern will Gründer Taco Carlier die Autobranche angreifen
Chaos bei der Lufthansa: Seit Jahren steuert Carsten Spohr die Airline durch immer neue Krisen – mit harter Hand. Doch nun läuft nichts mehr rund. Hat er übertrieben?
Fondsmanagerinnen: Weltweit mischen immer mehr Frauen als Investoren mit. Nur Deutschland hinkt hinterher – warum ist das so?
Legos große Suche: Der Spielzeughersteller will und muss nachhaltiger werden. Ein Ersatz für das unkaputtbare Plastik ist aber gar nicht so einfach zu finden
Die Kunst des Wartens: Kaufen? Verkaufen? Einsteigen? Anleger müssen in der Phase der Zinserhöhungen und Energiekrise etwas Neues lernen: auch mal nichts zu tun
Windbranche: Deutschland braucht Tausende neue Windräder. Doch die heimischen Turbinenhersteller taumeln. Wiederholt sich das Drama der Solarindustrie?
Ohne Gas kein Glas: In Franken schlägt das Herz der deutschen Glasindustrie – ohne Gas kann sie kaum überleben. Ortsbesuch in einer Region im Krisenmodus
Putins Waffenschmiede: Hinter Russlands Rüstungsindustrie steckt vor allem ein Konzern: Rostec. Nun fehlt Nachschub an Bauteilen – vor allem aus Deutschland
Die besten Digitallabore: Die Innovationslabore vieler Unternehmen bekommen in der Krise eine neue Rolle: Sie optimieren das Kerngeschäft
Meine erste Million: Der Gründer des Designversandhandels Ikarus, Volker Hohmann, über Abstürze und Comebacks in seiner Karriere
Sorgenkind Italien: Unter Mario Draghi erlebte Italien eine stabile Phase. Nach den Neuwahlen droht neues Chaos – und eine mögliche neue Eurokrise
Immobilien: Bei der Deutschen Finance können nicht nur Profis in bekannte Immobilien investieren – auch Privatanleger