Titelthema: die Zerreißprobe
Der Handelsstreit zwischen den USA und China ist nur Teil eines globalen Machtkampfs um wirtschaftliche Hegemonie und Technologieführerschaft. Mittendrin sind deutsche Unternehmen, die auf beiden Märkten groß sind und in eine Zerreißprobe geraten. Undenkbare Szenarien werden durchgespielt: Müssen sich Unternehmen für eines von beiden Ländern entscheiden?
Zurück in China : Nach fünf Jahren ist unser Korrespondent Philipp Mattheis wieder in China – und erklärt, wie deutlich sich das Land verändert hat
Unser Themen:
Essay: Der Klimawandel stellt die Konsumgesellschaft radikal infrage. Was ist nötig, was ist überflüssig? Und wer macht eigentlich die Regeln?
Griechenland: In der Krise hat der Staat viele Flughäfen an die deutsche Fraport übergeben. Trotz wirtschaftlichen Erfolgs hadern viele Griechen mit dem Deal
Google: Europachef Matt Brittin wehrt sich im Capital-Interview gegen Monopol- und Datenschutz-Vorwürfe
Krypto-Krimi: Eine geniale Betrügerin schuf die Währung Onecoin. Anleger steckten 3 Mrd. Euro in die Kryptowährung. Das Geld ist weg, die Dame auch
Wirtschaftsbuchpreis: Dan Pontefract, einer der vier ausgezeichneten Autoren, warnt vor Überbetriebsamkeit und erklärt, wie Unternehmen das Denken trainieren
Lieferdienste: Der deutsche Markt für geliefertes Essen war heiß umkämpft, Start-ups verpulverten Millionen. Was bleibt von dem Hype?
Dossier Mittelstand:
- Fischer-Dübel: Der Mittelständler produziert nachhaltig – mit japanischer Managementphilosophie
- Textilrecycling: Das Unternehmen Soex sammelt und verwertet Altkleider großer Modeketten
Capital History: Die Revolutionäre der Wirtschaft, Teil neun: wie Walt Disney aus Kindheitsträumen eine globale Geldmaschine machte
Aktien fürs Alter: Ökonomen und Politiker feilen an der Reform der Altersvorsorge – in vielen Modellen für eine Zusatzrente spielen Aktien und ETFs plötzlich eine Rolle
Hochzinsanleihen: Einzelanleihen von Unternehmen sind hoch riskant. Wer auf Fonds setzt, kann Renditen von drei Prozent erzielen
Impact Investing: Gewinn machen und Gutes tun steht bei Anlegern hoch im Kurs – ein Branchenpionier erklärt, wie es geht
SmartMoney: Beim Geldanlegen spielt uns unser Gehirn Streiche. Wer sich rational verhält, führt mehrere Konten. Eine Folge aus der neuen Capital-App SmartMoney
Helmut Jahn: Interview mit dem Stararchitekten: Warum enge Städte Mut zu Hochhäusern brauchen – und was er im Alter von 80 Jahren noch bauen will
Interesse an Capital ? Hier geht es zum Abo-Shop , wo Sie die Print-Ausgabe bestellen können. Unsere Digital-Ausgabe gibt es bei iTunes und GooglePlay