Anzeige
Anzeige

Exklusiv Auto1 kündigt Kurzarbeit an

Christian Bertermann (l.) und Hakan Koç gründeten 2012 Auto1
Christian Bertermann (l.) und Hakan Koç gründeten 2012 Auto1
© Jan Philip Welchering
Der Berliner Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 bereitet seine deutschen Mitarbeiter auf Kurzarbeit vor. Das Unternehmen berichtet von einer eingebrochenen Nachfrage der Partnerunternehmen

Die Mail an die Mitarbeiter kam nachts um ein Uhr, verschickt von Robert Lasek dem Deutschland-Chef von Auto1 . Die globale Coronakrise beeinträchtige das Geschäft des Berliner Online-Gebrauchtwagenhändlers zurzeit erheblich, heißt es in der Nachricht, die Capital vorliegt. Die Partner-Händler würden kaum noch Autos verkaufen, schreibt Lasek weiter.

Um die wirtschaftlichen Folgen für die Firma abzufedern, bereitet Auto1 seine Mitarbeiter nun auf Kurzarbeit vor. Das Management gehe dabei von mindestens sechs bis acht Wochen aus, heißt es in der Mail an die deutschen Mitarbeiter. Auf Capital-Nachfrage sagt eine Sprecherin, das Unternehmen prüfe derzeit die Optionen der Kurzarbeit, da wenige Kunden ihr Auto verkaufen würden und bei den Autohändler die Nachfrage eingebrochen sei. Insgesamt beschäftigt das Start-up mehr als 4000 Mitarbeiter, in Deutschland sind es 1500.

Das Start-up legte einen rasanten Aufstieg hin

Auto1 ist in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten deutschen Start-ups aufgestiegen. Der Berliner Online-Gebrauchtwagenhändler ist vor allem unter der Marke Wirkaufendeinauto.de bekannt, die Firma kauft gebrauchte Autos an, vertreibt sie an professionelle Händler weiter und verdient an der Handelsmarge. Es gehört mit 2,9 Mrd. Euro zu den Start-ups mit der höchsten Bewertung, der bekannte Tech-Fonds Softbank stieg 2018 bei Auto1 ein.

Eine weitere wichtige Berliner Firma ist von der Coronakrise ebenfalls stark betroffen: Das Reise-Start-up Getyourguide, in das Softbank ebenfalls investierte. Dort sei Kurzarbeit „derzeit nicht geplant“, heißt es auf Nachfrage von Capital.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel