Anzeige
Anzeige

Telekommunikation 5G-Ausbau: Diese Firmen machen Huawei Konkurrenz

Installation einer 5G-Anlage von Ericsson am Telstra Innovationszentrum in Australien.
Installation einer 5G-Anlage von Ericsson am Telstra Innovationszentrum in Australien.
© Ericsson
Wenn es nach Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier geht, soll der umstrittene chinesische Netzausrüster Huawei am 5G-Ausbau mitwirken dürfen. Diese Firmen machen ihm dabei Konkurrenz

Die Auktion um die 5G-Frequenzen ist vorbei. Die Debatte um Netzausrüster Huawei hat dem Ausbau des Mobilfunknetzes aber einen erheblichen Dämpfer verpasst. Zuletzt erklärte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier , er wolle den Konzern nicht von vornherein ausschließen.

Stattdessen soll das Bundesamt für die Sicherheit der Informationstechnologie (BSI) die nötige 5G-Hardware und -Software überprüfen und Zertifikate vergeben. Damit sollen für alle Netzausrüster die Kriterien und (Sicherheits-)Standards gelten. Und Huawei kann beweisen, dass die Sorge vor Sicherheitslücken unbegründet ist.

Der chinesische Konzern kann damit kurz durchatmen. Denn seit Monaten gibt es Streit um die Datensicherheit bei Huawei. Allen voran die USA fürchten, die Anlagen des Konzerns könnten als Einfallstor für Spionage durch chinesische Regierungsstellen missbraucht werden. In den USA, Australien und Neuseeland wurde der Marktführer deshalb vom 5G-Ausbau ausgeschlossen.

Den Höhepunkt erreichte die Debatte im Mai als US-Präsident Donald Trump Huawei auf die schwarze Liste setzte. Geschäftsbeziehungen zwischen dem chinesischen Konzern und US-Firmen unterliegen seitdem strengen Kontrollen. Unternehmen wie Google und Microsoft gingen daraufhin auf Abstand.

Belegt sind die Vorwürfe bislang nicht. Experten sehen in darin eine Ausweitung des Handelskrieges zwischen China und den USA.

Rolle von Huawei in Europa umstritten

In Europa ist die Rolle des chinesischen Netzausrüster weiterhin umstritten: In Großbritannien und Spanien gibt es bereits ein 5G-Netz mit Huawei. In Großbritannien ist Huawei aber bisher von wichtigen Kernnetzwerken ausgeschlossen.

Unter den deutschen Mobilfunkbetreibern hat Huawei dagegen einige Unterstützer. Viele loben den schnellen und guten Service gegenüber anderen Konkurrenten. Trotzdem ist Huawei nicht der einzige Anbieter für den 5G-Ausbau. Diese Unternehmen könnten dem Marktführer aus China Konkurrenz machen:

Diese Unternehmen machen Huawei Konkurrenz:

Mehr zum Thema

Neueste Artikel