Urlaub in Deutschland boomt. 2018 gab es einen neuen Rekord bei den Übernachtungen zu vermelden. Das Statistische Bundesamt verzeichnete bundesweit knapp 478 Millionen Übernachtungen. Das war der höchste Wert in der Tabelle, die bis 1992 zurückreicht.
Die EU-Statistikbehörde Eurostat hat im Juli 2019 eine neue Statistik zu Urlaub in der Union veröffentlicht. Dabei wurde auch untersucht, wohin die Deutschen gern verreisen oder welche Ausländer besonders häufig in der Bundesrepublik Urlaub machen. Die Zahlen von Eurostat stammen von 2017.
Zehn Fakten zum Urlaub in Deutschland

Deutsche sind die Hauptzielgruppe im deutschen Tourismus. 79,3 Prozent der Übernachtungsgäste kamen 2017 aus dem eigenen Land.

Deutsche Reisende verbrachten 41 Prozent der Übernachtungen im eigenen Land.

Übernachtungsgäste blieben hierzulande im Durchschnitt 3,6 Nächte an einem Ort und gaben 77 Euro pro Übernachtung aus.

Die meisten ausländischen Touristen in Deutschland stammten aus den Niederlanden (2,8 Prozent der Übernachtungen). Sie blieben im Schnitt 5,4 Nächte und gaben 80 Euro pro Übernachtung aus.

Auf Platz zwei der häufigsten ausländischen Besucher folgten die Schweizer (1,6 Prozent). Sie zeigten sich besonders spendabel und gaben pro Nacht 104 Euro aus. Das war ein Drittel mehr als die durchschnittlich gezahlten Übernachtungskosten in Deutschland.

US-Amerikaner bildeten die dritthäufigste Gruppe ausländischer Gäste in Deutschland. Auf sie entfielen 1,5 Prozent der Übernachtungen. Zur Dauer und den Kosten lagen Eurostat keine Daten vor.

Die Deutschen zog es nach der eigenen Heimat vor allem gen Spanien. 7,9 Prozent der Übernachtungen entfielen auf das südeuropäische Land, viele davon sicherlich auf die Urlaubsinsel Mallorca. Die Deutschen blieben im Durchschnitt 9,6 Nächte und ließen sich eine Übernachtung 99 Euro kosten.

Platz zwei der liebsten Urlaubsländer der Bundesbürger ging an Italien (6,2 Prozent). Die ausländischen Gäste blieben im Schnitt 7,6 Nächte und gaben 100 Euro pro Übernachtung aus

Vom Trend zum Urlaub in der Nähe profitiert auch Österreich. Es belegt unter den liebsten Auslandsdestinationen der Bundesbürger Rang drei (4,2 Prozent). Die deutschen Besucher buchten durchschnittlich 5,1 Übernachtungen und zahlten pro Nacht 99 Euro.

Wenn es Europäer ins EU-Ausland zog, ging es meist in die USA (2,3 Prozent), die Türkei (0,9 Prozent) und nach Thailand (0,8 Prozent).