„Relais & Châteaux“, schon der edel klingende Name zaubert Bilder von romantischen Schlössern in der Provence und rustikalen Villen in der Toskana vor das geistige Auge. Doch finden sich auch in Deutschland empfehlenswerte Hotels dieser traditionsreichen französischen Vereinigung. Drei von ihnen schaue ich mir in dieser Kolumne einmal genauer an und reise dafür von der Nordsee über die Ostsee bis in den Schwarzwald.
Die Häuser des „Relais & Châteaux“-Portfolios sind seit sieben Jahrzehnten eine willkommene Alternative für alle, die auf Reisen etwas Besonderes suchen: originelle Unterkünfte mit Charakter – und authentisches Gastgeben. Den Erfolg dieses Rezeptes belegen die aktuellen Zahlen: Der Verbund verfügt über 580 Häuser in 65 Ländern auf fünf Kontinenten. Und jedes erzählt seine ganz eigene Geschichte, von der Côte d'Azur bis zur indischen Thar-Wüste, von Kyoto bis nach Sizilien. Neben der Tradition und einer spürbaren Verbindung zum jeweiligen Ort ist die exzellente Gastronomie das Markenzeichen von „Relais & Châteaux“. Das merke ich gleich bei meinem ersten Stopp.
Das „Landhaus Stricker“ auf Sylt
Die Geschichte dieses Luxushotels ist eng verwoben mit der Vita von Holger Bodendorf. Der gebürtige Schleswig-Holsteiner ist seit den frühen 1990ern eine feste Größe in der deutschen Top-Gastronomie, Bodendorf kochte früher unter anderem im „Hotel Atlantic Kempinski“ in Hamburg. Im Jahr 2000 bekam er seinen ersten Michelin-Stern als Koch des Restaurants „Veneto“ auf Sylt, ein Jahr später übernahm Bodendorf auf der Nordseeinsel das geschichtsträchtige „Landhaus Stricker“. Stolz prangt die Zahl 1784 in schwarzen Lettern auf der weiß getünchten Hausfassade. Dahinter kommt fulminant zusammen, was der Name „Relais & Châteaux“ verspricht: gepflegte Tradition, moderner Komfort, herzliche Gastfreundschaft und eine idyllische Umgebung.
Die Küche im „Landhaus Stricker“ ist grandios. Im Restaurant „Bodendorf’s“, das seinen Michelin-Stern gerade erfolgreich verteidigt hat, habe ich die vielleicht beste Jakobsmuschel meines Lebens gegessen. Das „Siebzehn84“ wiederum serviert moderne Küche mit norddeutschem Akzent, zum Beispiel Steinbutt mit Purple-Curry-Kruste, und die attraktiv eingerichtete „Miles Bar“ lädt bei Jazzklängen zu einem Aperitif oder einem Gute-Nacht-Drink ein. Der Luxus ist auf Sylt zu Hause, in Form von exklusiven (oft überteuerten) Boutiquen, Gourmet-Restaurants und Fünf-Sterne-Hotels. Selten jedoch erlebt man ihn so persönlich, charmant und charaktervoll wie im „Landhaus Stricker“.
Das „Hotel Weissenhaus“ an der Ostsee
Sieht man dem „Landhaus Stricker“ seine einst bäuerliche Vergangenheit an, erzählt das „Hotel Weissenhaus“ von einer anderen Lebenswirklichkeit. Herzstück des 75 Hektar umfassenden Anwesens ist das elegante „Schloss Weissenhaus“, das Mitte des 18. Jahrhunderts im klassizistischen Stil erbaut wurde. Nach knapp 300 Jahren in privater Hand erwarb 2005 der Hamburger Unternehmer Jan Henric Buettner das Grundstück. Seit 2014 empfängt das aufwändig renovierte Gebäude nun als Hotel seine Gäste aus aller Welt. Wobei man eigentlich von einem kleinen Dorf sprechen müsste, schließlich gehören Stallgebäude ebenso dazu wie ein Gärtnerhaus, eine Meierei – und das alte Gutsgefängnis. Dieses denkmalgeschützte Ensemble hat mittlerweile natürlich neue Aufgaben erhalten. So wird das fantastisch vielfältige Frühstück in den Salons des Kavaliershauses serviert, während mein Zimmer im ehemaligen Backhaus liegt.
Das Gut liegt einen kurzen Spaziergang von der Ostsee entfernt und besitzt einen zwei Kilometer langen Privatstrand. Als die See einmal zu stark stürmt, mache ich es mir im weitläufigen Spa-Bereich des Hotels gemütlich. Geführt wird das Haus von Frank Nagel und seiner Frau Natalie Fischer-Nagel, die ebenfalls „Member of the Board“ von Relais & Châteaux Deutschland und Österreich ist. Insgesamt konnten die Hotels und Restaurants von „Relais & Châteaux“ bisher beeindruckende 377 Michelin-Sterne erringen. Zwei davon hat das Gourmetrestaurant „Courtier“ von Küchenchef Christian Scharrer, das sich im alten Garten- und Bildersaal des Schlosses befindet. Über dem exzellenten Menü schweift der Blick über Jahrhunderte alte Gemälde und an Kronleuchtern vorbei bis aufs blau schimmernden Meer.
Ein Aufenthalt im „Weissenhaus Private Nature Luxury Resort“ – so der volle Name – ist ein wahrlich stilvoller Rückzug vom Alltag, hinein in eine eigentlich vergangene, hier jedoch prachtvoll erhaltene Welt.
Das „Hotel Dollenberg“ im Schwarzwald
Für das nächste Hotel reise ich den der Küste südlich weiter, in Richtung Schwarzwald. Eine Region, mit der ich persönlich sehr verbunden bin, denn hier habe ich meine Ausbildung gemacht. Unweit von Bad Peterstal-Griesbach liegt das „Hotel Dollenberg“, dessen Geschichte sich wie ein Märchen liest. Der heute 74-jährige Hotelier Meinrad Schmiederer hat über Jahrzehnte aus einer kleinen, familiengeführten Pension ein Fünf-Sterne-Hotel von internationalem Rang gemacht. Die grandiose, mit zwei Michelin-Sternen versehene Küche des Restaurants „Le Pavillon“, die ich ebenfalls genießen darf, verantwortet Martin Herrmann.
Wo früher Ausflügler einkehrten, übernachten nun Urlauber aus aller Welt. Mein Zimmer mit holzverkleideten Wänden und Aussicht auf den Weinberg ist urgemütlich. Extraklasse ist auch das herzliche Umsorgen der Gäste durch das Team des „Hotel Dollenberg“. Ich übernachte an gut 350 Tagen im Jahr in Hotels, von denen die allermeisten Service auf sehr hohem Niveau bieten. Im „Dollenberg“ jedoch fühle ich mich als guter Freund der Familie, der nach längerer Abwesenheit zurückkehrt. „Endlich“, das scheint man mit all der fulminanten Fürsorge ausdrücken zu wollen. Und das gibt es selten in der Welt der Luxushotels.
Die drei Häuser meiner kleinen Deutschlandtour gesellen sich in Deutschland übrigens zu weiteren 16 Hotels von „Relais & Châteaux“. Hier eine (unvollständige) Liste der deutschen Hotels als Inspiration für Ihren nächsten Urlaub:
- Burg Schwarzenstein
- Esplanade Saarbrücken
- Hardenberg BurgHotel
- Hotel BareissHotel Jagdhof Glashütte
- PURS Luxury Boutique Hotel& Restaurant
- Schlosshotel Burg Schlitz
- Gut Steinbach Hotel ChaletsSpa