Einsteigen
Der EQA 250 ist ein elektrisches Kompakt-SUV aus Stuttgart mit markentypischen Qualitäten: wertigen Materialien, bequemen Sitzen, zwei großen Bildschirmen und einem gut bedienbaren, umfangreichen Unterhaltungssystem.
Staunen
Die Sprachbedienung versteht die Insassen aufs Wort und erkennt sogar, ob Fahrer oder Beifahrer die Sitzheizung wünschen. Die Optik des EQA mit grauem Mattlack und Riesenfelgen wirkt allerdings für ein Auto ohne Krach und Abgase zu böse.
Fahren
Einen der Vorteile der E-Mobilität, den leisen Antrieb, nutzt der EQA aus. Selbst Abroll- und Windgeräusche sind auf ein Minimum reduziert. So flüsterleise war nicht mal die S-Klasse. Und die Ruhe hat Kraft: von 0 auf 100 in unter neun Sekunden.
Laden
Dank des Navis, das nach Ladestationen fahndet und die Dauer der Stopps berechnet, ist die Ankunftszeit minutengenau. An einer Schnellladesäule lässt sich der EQA in 30 Minuten auf 80 Prozent bringen. Die realistische Reichweite beträgt 360 Kilometer.
Fazit
Der EQA ist das vielleicht beste E-Auto seiner Liga. Und teuer. Der voll ausgestattete Testwagen kostet über 70.000 Euro (Grundpreis: 47.500 Euro). Dafür gibt’s Infotainment-Humor: „Hey, Mercedes, wie findest du Audi?“ – „Wie du. Säßest du sonst hier?“
Erschienen in Capital 8/2021