Einsteigen
Der MG Marvel R wird von SAIC gefertigt, Chinas größtem Autobauer, dem die englische Traditionsmarke gehört. Das Design ist klar und aufgeräumt, lackiert wird in Schwarz oder Hellblau-Metallic. Das Interieur dominieren hochwertige Materialien.
Staunen
Nahezu alle Funktionen werden über einen riesigen Touchscreen (19,4 Zoll) bedient: Klima, Navi, Radio und Ladeziel der Batterie sind in Menüs untergebracht. Der Fahrerbildschirm ist mit Daten überladen, was etwas Eingewöhnung erfordert.
Fahren
Die leichtgängige, etwas gefühllose Lenkung und das komfortable Fahrwerk wollen kaum zur Roadster-Historie von MG passen. Dafür beschleunigen die drei E-Motoren (288 PS) den recht leichten Wagen (1,9 t) in 4,9 Sekunden auf 100 km/h.
Laden
Die Batterie (70 kWh) ermöglicht eine theoretische Reichweite von 402 Kilometern, realistisch sind 300. Weil mit maximal 92 Kilowatt geladen werden kann, braucht man auf langer Strecke Geduld: 80 Prozent dauern um die 40 Minuten.
Fazit
Der MG Marvel R ist das beste Auto, das die Chinesen bisher konstruiert haben. Ganz erreicht es die Standards deutscher oder südkoreanischer Marken nicht, dafür gefällt der Preis: 48.015 Euro für das Topmodell. Da ist sonst oft deutlich mehr fällig.