Der gebürtige Holländer Peter C. Stas ist CEO der Uhrenmarken Frédérique Constant und Alpina. Seit 2016 gehören beide Unternehmen zum japanischen Konzern Citizen.
Capital: Wofür würden Sie sich gerne mehr Zeit nehmen?
Peter Stas: Wir leben nur ein einziges Mal, da ist es wichtig, seine Kinder aufwachsen zu sehen, Urlaube mit der ganzen Familie zu genießen und seine Freunde regelmäßig zu sehen.
Was bedeutet für Sie Entschleunigung?
Innezuhalten, statt immer weiter zu rennen. Das gilt auch für das Berufsleben, wo man im Kalender einige Stunden zum „Nichtstun“ freihalten sollte. Zeit, um ganz bewusst über Strategien nachzudenken, das big picture.
In der Hektik des Alltags vergisst man viel zu oft...
… zu überlegen, was im Leben wichtig ist: die Gesundheit, die Familie, der Freundeskreis.
Wenn Sie eine Zeitreise machen könnten, in welches Jahr würden Sie reisen – und warum?
Ins Jahr 2050, um die Welt der Zukunft zu sehen, ehe sie entsteht. Für unseren Weg dorthin bleibe ich jedenfalls optimistisch, ich glaube an unsere Weiterentwicklung.
Wie sieht für Sie die Uhr der Zukunft im Jahr 2100 aus?
Da wir dann vermutlich ins All, auf nahe Planeten reisen und in neue Grenzbereiche vorstoßen werden, wäre eine dreidimensionale Uhr mit mehreren Welt(raum)zeiten sicherlich hilfreich.
Wofür schlägt ihr Herz: Handaufzug, Automatik, Quarz, Digital oder Smart?
Für einen echten (!) Hybrid aus einem Manufakturkaliber höchster Güte und den cleveren digitalen Features einer Smartwatch – so wie wir es in unserer gerade vorgestellten Weltneuheit „Hybrid Manufacture“ umgesetzt haben.
Welchen Tag und/oder welche Uhrzeit werden Sie nie vergessen?
Wann und wo ich meine Frau kennenlernte!
Welche Komplikation, welches Feature würden Sie gern einmal in eine Uhr integriert sehen?
Ewige Energiegewinnung.
Ihr liebstes Buch mit Uhren-Bezug (egal ob Sachbuch oder Belletristik)?
Da muss ich einfach unser eigenes nennen, „Live your Passion: Building a Watch Manufacture“, in dem meine Frau, zwei Fachautoren und ich den Aufbau und die ersten 25 Jahre von Frédérique Constant beschreiben.
Ihr liebster Film, bei dem es um Zeit oder Uhren geht?
Die „Zurück in die Zukunft“-Reihe.
Die größte Herausforderung ...
... für einen Uhrmachermeister heute?
So viel wie möglich über neue Technologien zu lernen.
... für die Uhrenbranche insgesamt?
Zur Erneuerung bereit sein und noch kreativer zu werden.
... in Ihrem derzeitigen Job?
Das zweistellige Wachstum unserer Firma fortzusetzen.
Die besten Uhrenmarken
Capital befragt für den Uhrenkompass die wichtigsten Händler. Diese Marken haben dabei die besten Noten in den verschiedenen Kategorien erzielt.