Diese Städte sind die bestvernetzten Metropolen der Welt. Ob Urlaub, Geschäftsreise oder eine Mischung aus beidem: Die meistbesuchten Städte sind im wahren Wortsinn „sehenswürdig“. Das macht sie zu internationalen Trendsettern, die bei ihren Gästen Standards setzen.
Mastercard untersucht seit einem Jahrzehnt im Global Destination Cities Index den internationalen Reisemarkt. Für die diesjährige Ausgabe wurden nach Angaben des Finanzunternehmens 162 Städte weltweit analysiert. Der Fokus lag dabei auf der Zahl der ausländischen Übernachtungsgäste. Dies sind die zehn beliebtesten Städte der Welt.
Die 10 beliebtesten Städte der Welt
Seoul lag 2017 unter den Städten mit den meisten internationalen Übernachtungsgästen weltweit auf Platz zehn. Die koreanische Hauptstadt verzeichnete laut dem diesjährigen „Global Destination Cities Index“ von Mastercard 9,54 Millionen Besucher. Als einzige Metropole der Top 10 ging die Bilanz für Seoul bergab. Im Vorjahr hatte es mit noch 12,39 Millionen Besuchern für Platz sieben der Rangliste gereicht. Für 2018 erwarten die Experten aber wieder einen Anstieg um sechs Prozent.
Istanbul hielt exakt die Besucherzahl des Vorjahres. 9,16 Millionen Gäste aus dem Ausland weilten 2017 in der türkischen Metropole. Das reichte, um sich im Ranking von Mastercard um einen Rang auf Platz neun zu verbessern. Für das nächste Jahr erwarten die Analysten einen Sprung nach vorn. Ihrer Prognose zufolge steht Istanbul ein Boom-Jahr bevor. Die Zahl der internationalen Übernachtungsgäste soll sich um 19,7 Prozent erhöhen. Das wäre mit Abstand der größte Zuwachs in den Top 10.
Allerdings treffen die Reiseexperten von Mastercard mit ihren Prognosen nicht immer ins Schwarze. Sie hatten im vergangenen Jahr Tokio ein Plus von 12,2 Prozent vorhergesagt. Die Besucherzahlen stiegen von 2016 auf 2017 aber nur leicht von 11,15 auf 11,93 Millionen. Dennoch konnte sich die japanische Hauptstadt in der Rangliste der meistbesuchten Städte um einen Platz verbessern. Für dieses Jahr sind die Mastercard-Analysten vorsichtiger. Sie erwarten für Tokio ein Wachstum um 1,6 Prozent.
12,58 Millionen Übernachtungsgäste aus dem Ausland bedeuten für Kuala Lumpur Platz sieben des Rankings. Die Hauptstadt Malaysias kletterte um einen Platz nach oben. Im Vorjahr wurden noch 11,28 Millionen Besucher gezählt. Die Strahlkraft der asiatischen Wirtschaftsmetropole soll weiter zunehmen. Für die nächste Ausgabe des „Global Destination Cities Index“ wird ein Plus in Höhe von 7,5 Prozent erwartet – der drittbeste Wert in den Top 10.
Der von Mastercard angekündigte Besucherrückgang für New York City hat sich 2017 nicht bewahrheitet. Die Finanz- und Tourismusmetropole an der US-Ostküste steigerte die Zahl der internationalen Übernachtungsgäste von 12,70 auf 13,13 Millionen. Hinzu kommt: Besucher verweilen überraschend lang in New York. Sie blieben laut dem Mastercard-Index im Durchschnitt 8,3 Nächte. Keine andere Stadt aus den Top 10 kann da auch nur annähernd mithalten. Für 2018 wird ein Zuwachs um 4,1 Prozent erwartet.
Für Singapur ging es bei den Besucherzahlen leicht bergauf, die Platzierung blieb jedoch dieselbe. 13,91 Millionen Übernachtungsgäste aus dem Ausland (Vorjahr: 13,11 Millionen) wurden im vergangenen Jahr in Singapur gezählt. 2018 soll die Bilanz vier Prozent höher ausfallen. Das dürfte aber erneut nicht für einen besseren Rang in der Liste reichen. Denn der Nächstplatzierte liegt fast zwei Millionen Besucher vor Singapur.
Dubai hält Platz vier der meistbesuchten Städte weltweit. Die Zahl der Übernachtungsgäste aus dem Ausland stieg leicht von 14,87 auf 15,79 Millionen. Das für dieses Jahr prognostizierte Plus in Höhe von 5,5 Prozent reicht vermutlich erneut nicht für einen Platz auf dem Siegertreppchen. Das dürfte verschmerzbar sein. Denn Dubai ist in anderer Hinsicht uneinholbare Spitzenklasse. Die ausländischen Besucher geben hier pro Tag im Durchschnitt 537 US-Dollar (472 Euro) aus.
Paris boomt. Die französische Hauptstadt verzeichnete laut dem „Global Destination Cities Index“ von Mastercard im vergangenen Jahr 17,44 Millionen Übernachtungsgäste aus dem Ausland. 2016 waren es noch 15,45 Millionen Menschen. Für dieses Jahr rechnen die Analysten mit einem Plus von drei Prozent für Paris. Das wird aber nicht für den Spitzenplatz in der Europäischen Union reichen – noch nicht.
Der Brexit hat (bislang) nicht zu einem Rückgang bei den internationalen Besucherzahlen in London geführt. Sie stiegen 2017 leicht von 19,06 auf 19,83 Millionen. Auch in diesem Jahr und damit wenige Monate vor dem Brexit erwarten die Mastercard-Experten einen geringen Zuwachs in Höhe von drei Prozent. London ist 2017 also näher an den Titel "meistbesuchte Stadt der Welt" herangerückt. Eine Metropole verteidigte aber knapp ihre globale Spitzenposition.
Bangkok ist laut Mastercard die meistbesuchte Stadt weltweit 2017. 20,05 Millionen internationale Übernachtungsgäste kamen im vergangenen Jahr in die thailändische Hauptstadt. 2016 wurden noch 19,41 Millionen Besucher gezählt. Bangkok gilt zwar als günstiges Reiseziel für Rucksacktouristen. Die ausländischen Besucher gaben aber im Schnitt pro Tag 173 US-Dollar (152 Euro) aus. Mit diesem Wert liegt Bangkok im Mittelfeld der Top 10. Die Metropole wird laut Prognose der Mastercard-Experten ihre Spitzenposition in diesem Jahr ausbauen. Sie erwarten ein Besucherplus von 9,6 Prozent.