#1 Frühe Urlaubsplanung
Nicht nur der Urlaub an sich will geplant werden . Auch die Phase vor der arbeitsfreien Zeit sollte Wochen vorher in den Blick genommen werden. Überlegen Sie sich, welcher der folgenden Tipps wann erledigt werden muss. Können/wollen Sie vorarbeiten? Tragen Sie sich Erinnerungen im Kalender ein.
#2 Optimale Vertretung
Wer seine Vertretung erst auf den letzten Drücker „anlernt“, legt es darauf an, im Urlaub gestört zu werden. Denn bei dieser gehetzten Übergabe fallen vermutlich etliche wichtige Punkte unter den Tisch. Da kann es helfen, eine Zeitlang eine laufende Liste mit allen anfallenden Aufgaben zu führen. Denn viele Abläufe sind so vertraut, dass ihre Details schnell vergessen werden. Ebenfalls wichtig: Stehen während der Urlaubszeit wichtige Termine oder Deadlines an? Wer der Vertretung möglichst lückenlos und verständlich über Aufgaben und mögliche Fallstricke brieft, tut sich selbst den größten Gefallen.
#3 Kunden und Ansprechpartner rechtzeitig informieren
Manche Kunden sind mit einer Abwesenheitsnotiz bestens bedient. Bei wichtigen Ansprechpartnern ist diese „Ich bin dann mal weg“-Meldung allein hingegen zu wenig. Sie werden rechtzeitig vorab informiert, auch über die etwaige Urlaubsvertretung. Auf diese Weise können Fragen, die wirklich nur Sie beantworten können, noch vor den Ferien geklärt werden. Außerdem signalisiert die Ankündigung Organisation und Wertschätzung.
#4 Erreichbarkeit regeln
Idealerweise ist man im Urlaub überhaupt nicht für Geschäftspartner erreichbar . Das Diensthandy bleibt zu Hause (mit geänderter Mailbox-Ansage), berufliche E-Mails werden nicht abgerufen. Das ist für Führungskräfte und Selbstständige allerdings nicht immer realistisch. Eine Alternative: Man liest Nachrichten zu bestimmten Zeitpunkten, die den Absendern per Vorab-Mail oder in der Abwesenheitsnotiz mitgeteilt werden. Oder man richtet eine separate E-Mail-Adresse für Notfälle ein, die nur eine Handvoll von Menschen bekommen.
Das sind die 7 beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen 2019
Das sind die 7 beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen 2019
Obwohl Frankreich in den letzten Jahren mehrfach Ziel terroristischer Anschläge wurde, zählt auch 2019 ein Urlaub bei unseren französischen Nachbarn weiterhin zu den Favoriten der Deutschen. Getummelt wird sich immer noch gerne im Süden des Landes, aber auch der Surf-Tourismus an der Atlantikküste hat zugenommen. In diesem Sinne, bonne voyage!
Im Dezember 2018 erreichte Griechenland mit über 30 Millionen Besuchern einen Anstieg von mehr als 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Einnahmen aus dem Tourismussektor stiegen sogar um 40 Prozent an. Insgesamt scheint sich nun nach sechs Rekordjahren in Folge eine Flaute in der Tourismuswirtschaft des Landes abzuzeichnen. Dennoch schafft es Griechenland auch diese Jahr wieder unter die Top Ten der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Auch die im vergangenen Jahr eingeführte Steuer für Touristen konnte das bisher nicht ändern.
Österreich belegt dieses Jahr Platz 5 der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Auch wenn die EU-Kommission und das Wirtschaftsforschungsinstitut die Wachstumsprognose der österreichischen Wirtschaft nach unten korrigiert haben, ist das leicht erreichbare Nachbarland sowohl im Sommer als auch im Winter immer noch gut besucht. Mit seiner vielfältigen Landschaft, den idyllischen Kleinstädten und dem Kunst-Hotspot Wien ist Österreich sowohl bei Familien und Aktivurlaubern als auch bei Kulturtouristen beliebt.
Viva Italia! Dank Billigflieger gehört auch in diesem Jahr wieder der italienische Stiefel zu den Top-Zielen der Deutschen. Obwohl das Land in den letzten Jahren tendenziell einen Rückgang an deutschen Touristen verzeichnen musste, ist Italien als Urlaubsziel 2019 wieder beliebter. Rund jeder Zehnte möchte in diesem Jahr nicht auf Pasta, Pizza und Amore verzichten. Insbesondere die Toskana lockt mit der schnellen Erreichbarkeit und ihrem kulinarischen Angebot viele Deutsche an.
Das Land von Cortez, Picasso und Nadal bleibt weiterhin so beliebt wie in den Jahren zuvor. Traumhafte Strände, atemberaubende Architektur und eine Küche zum Niederknien machen einem die Auswahl ja auch leicht, oder? Grund sind aber auch die günstigen Flugverbindungen, die Deutschland mit dem spanischen Festland und der Inselwelt verbinden.
Auch wenn wir Deutschen nicht unbedingt als große Abenteurer bekannt sind, bleiben Fernreisen auch 2019 beliebt. Etwa 18% der Deutschen planen dieses Jahr eine Reise außerhalb von Europa. Die Zahlen der Reisenden mit Ziel USA sind dieses Jahr zwar tendenziell zurückgegangen, dennoch führt das Land der unendlichen Möglichkeiten immer noch die Liste an. Beliebt sind auch Reisen in die Metropolen Chinas und an die Traumstrände Thailands. Ein Überraschungsziel ist auch dabei: Ägypten boomt wieder, vor Allem bei Pauschaltouristen!
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Die meisten Deutschen planen ihren Haupturlaub dieses Jahr im eigenen Land zu verbringen. Das hat vor allem praktische Gründe: Der Rekordsommer 2018 trägt dazu bei, dass die Deutschen den Sommer dieses Jahr gerne zuhause verbringen. Hinzu kommt, dass viele Menschen sich eher spontan für ihr Reiseziel entscheiden und ein Urlaub in Deutschland leichter zu organisieren ist als eine Auslandsreise.