Mit dem Umzug ins EU-Ausland lässt sich viel Geld sparen. Zwar kommen die Deutschen bei den Lebenshaltungskosten bereits vergleichsweise günstig weg. Nur zwei Nachbarstaaten sind im EU-Vergleich billiger als die Bundesrepublik. Das Preisniveau lag 2019 hierzulande laut der Statistikbehörde Eurostat 6,8 Prozent über dem EU-weiten Durchschnittswert.
Es geht aber noch viel günstiger. Einige Länder liegen fast um die Hälfte unter dem Preis, der in der Union für einen repräsentativen Warenkorb aus mehr als 2000 Waren und Dienstleistungen gezahlt werden muss.
Dies sind die billigsten Länder in der EU
Die billigsten Länder in Europa
Estland kam 2019 auf Platz zehn der EU-Länder mit den niedrigsten Lebenshaltungskosten. Die Ausgaben für Waren und Dienstleistungen lagen laut Eurostat kaufkraftbereinigt um 14,9 Prozent unter dem EU-Durchschnitt. Estland rangierte damit vor Griechenland (minus 13,4 Prozent) und Malta (minus 12,7 Prozent).