Anzeige
Anzeige

Bilderstrecke Diese Städte haben die beste Work-Life-Balance

Die Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu halten, ist oft gar nicht so leicht. Für ein ausgewogenes Verhältnis spielt aber auch der Standort eine Rolle. Diese zehn Metropolen haben die beste Work-Life-Balance

Job, Familie und Freizeit unter einen Hut zu bringen wird für Arbeitnehmer immer wichtiger – vor allem angesichts der zunehmenden Belastungen im Arbeitsalltag. Dabei wird neben dem Arbeitsplatz auch der Standort immer wichtiger. Denn eine Stadt mit attraktiven Arbeitsangeboten, muss nicht unbedingt auch attraktiv zum Leben sein.

Work-Life-Balance im internationalen Vergleich

Welche Städte die Work-Life-Balance ihrer Bewohner am besten fördern, hat das Unternehmen Kisi anhand von 20 Kriterien für weltweit 40 Metropolen verglichen. Dabei betrachtet die Studie neben der Anzahl von Urlaubstagen und der Dauer des Arbeitsweges zum Beispiel auch die Gesundheitsfürsorge, die Luftverschmutzung und das Freizeitangebot in den untersuchten Städten. Die Daten für die einzelnen Kriterien stammen unter anderem aus dem „World Happiness Report“ der Weltgesundheitsorganisation und von der OECD. Alle Kriterien werden schließlich auf einer Skala von eins bis 100 bewertet.

Schlusslicht des Rankings ist dabei Kuala Lumpur (1 Punkt). Hier schuften Arbeitnehmer im Schnitt 46 Stunden pro Woche, während ihnen im Jahr gerade einmal durschnittlich acht vergütete Urlaubstage zustehen. Abseits der Arbeit kommen die Menschen ebenfalls kaum zur Ruhe. Denn der Stresslevel der malaysischen Stadt zählt mit 80,9 Punkten zu den fünf höchsten. Dass es auch anders geht, zeigen dagegen diese zehn Städte:

Diese Städte haben die beste Work-Life-Balance

Mehr zum Thema

Neueste Artikel