Nur ein kleines Land, aber viele Milliardäre zieht es in die Schweiz: Die Liste der reichsten 2000 Menschen der Welt des US-Magazins Forbes umfasst 36 Personen mit Schweizer Wohnsitz. Zum Vergleich: Das Nachbarland Österreich ist nur acht Mal vertreten. Aber wer sind die reichsten Schweizer? Wir stellen die Top 10 vor:
Das sind die reichsten Schweizer
Die in Rom geborene Dona Bertarelli verdankt einen großen Teil ihres Vermögens dem Verkauf des Biotechunternehmens Serono an die Merck KGaA für 13 Mrd. Euro. Sie und ihr Bruder Ernesto waren die Erben der 1906 gegründeten Familienfirma. Dona Bertarelli ist begeisterte Segelsportlerin. Auf dem Foto sieht man sie mit ihrem Lebensgefährten Yann Guichard. Forbes schätzt das Vermögen Bertarellis auf 4,6 Mrd. Dollar.
Als Chef der Holderbank baute Thomas Schmidheiny den Schweizer Konzern zu einem weltweit führenden Zementhersteller aus. Seit 2001 heißt das Unternehmen Holcim. Auch nach der Fusion mit Lafarge ist Schmidheiny immer noch einer der Großaktionäre des Unternehmens. Seinen Sitz im Verwaltungsrat des Konzerns gibt er im April 2018 auf. Schmidheiny besitzt vier Weingüter in der Schweiz, in Kalifornien, in Australien und in Argentinien. Sein Vermögen wird auf 5 Mrd. Dollar taxiert.
Nach dem Tod ihres Mannes Robert übernahm Margarita Louis-Dreyfus die Leitung des französischen Mischkonzerns Louis Dreyfus. Auch als Mehrheitsaktionärin des französischen Fußballclubs Olympique Marseille trat sie das Erbe ihres Mannes an. 2016 verkaufte sie ihre Anteile dann an den US-Unternehmer Frank McCourt. Ihr Vermögen soll bei 5,4 Mrd. Dollar liegen.
Mit Magdalena Martullo-Blocher (Foto) und Rahel Blocher sind gleich zwei Töchter des Schweizer Rechtspopulisten Christoph Blocher unter den ersten Zehn der Reichenliste. Magdalena Martullo-Blocher ist Chefin der Unternehmensgruppe EMS-Chemie. Auch politisch trat sie in die Fußstapfen des Vaters: Seit 2015 ist sie Nationalrätin. Das Vermögen der beiden Schwestern beträgt jeweils 5,5 Mrd. Dollar.
Hansjoerg Wyss machte aus dem Medizin- und Orthopädietechnikhersteller Synthes einen Milliardenkonzern. 30 Jahre lang stand er an der Spitze des Unternehmens und war ihr Hauptaktionär. 2011 verkaufte er Synthes für 21,3 Mrd. Dollar an den amerikanischen Konzern Johnson & Johnson. Daneben ist Wyss als Stifter und Mäzen bekannt. 1998 gründete er beispielsweise die Naturschutzorganisation Wyss Foundation. Auch Forschungseinrichtungen unterstützt er finanziell. „Wer Glück und Geld hat, muss auch etwas an die Gesellschaft zurückgeben“, sagte er einmal. Sein Vermögen schätzt Forbes auf 5,7 Mrd. Dollar
Der CEO des Rohstoffriesen Glencore dürfte in mehreren Milliardärslisten auftauchen, denn der in Südafrika geborene Ivan Glasenberg besitzt auch die Schweizer und die australische Staatsbürgerschaft. Seit 2002 ist er Chef von Glencore, 2011 erfolgte der Börsengang. Der Konzern wird von Umweltschutz- und Menschenrechtsorganisationen kritisch beäugt, weil Glencore auch in Krisenstaaten wie dem Kongo oder Sudan tätig ist. Glasenbergs Vermögen soll bei 6,5 Mrd. Dollar liegen.
Die Geschwister Willi und Isolde Liebherr führen gemeinsam den von ihrem Vater gegründeten Mischkonzern Liebherr. Das Unternehmen ist unter anderem bekannt für seine Baumaschinen und Hausgeräte. Seit dem Tod des Firmengründers stehen die beiden Geschwister an der Spitze des Konzerns, der als Familienunternehmen geführt wird. 2016 setzt Liebherr 9 Mrd. Euro um, das Nachsteuerergebnis lag bei knapp 300 Mio. Euro. Das Vermögen der beiden aus Deutschland stammenden Liebherrs wird auf 7,1 Mrd. Dollar geschätzt. (Foto: Willi Liebherr mit Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen)
Ernesto Bertarelli ist der Bruder von Dona Bertarelli. Bis zum Verkauf an Merck 2007 war er CEO des Biotech-Unternehmens Serono. Danach trat Bertarelli als Investor und Stifter in Erscheinung. Seine Leidenschaft gilt aber dem Segelsport: 2003 gewann er als Eigner und Navigator des Yachtteams „Alinghi“ als erster Europäer den America’s Cup. Vier Jahre später schaffte er mit seinem Team die Titelverteidigung. Bertarellis Vermögen wird auf 8,9 Mrd. Dollar geschätzt. (Foto: Ernesto Bertarelli mit seiner Frau)
Gianluigi und Rafaela Aponte sind Eigentümer der weltweit zweitgrößten Containerschifffahrtsgesellschaft MSC. Das Kürzel steht für Mediterranean Shippig Company. Mittlerweile ist das Unternehmen auch im Kreuzfahrtgeschäft eine Größe. Der aus Neapel stammende Gianluigi Aponte hat als Matrose und Kapitän angefangen. Auf einem Schiff, so heißt es, hat er auch seine Ehefrau Rafaela kennen gelernt. Das Vermögen der beiden schätzt Forbes auf 9,3 Mrd. Dollar.