Eine Marke muss sich weiterentwickeln, auf neue Trends reagieren und gleichzeitig aber den Unternehmenszielen treu bleiben, weiß ein guter Markenchef. Um zu den besten dieses Fachs zu gehören, liegt die Messlatte aber noch einmal ein gehöriges Stück höher. Die zehn Finalisten im Rennen um den „CMO of the Years 2021“ haben ihr Können bereits unter Beweis gestellt.
Wer von ihnen am 29. September zu Deutschlands bestem Marketingchef gekürt wird, entscheidet eine 24-köpfige Jury, bestehend aus dem ausgewählten Marketing- und Medienexperten aus Verlagen, TV, Hochschulen und Agenturen und Mitgliedern des „CMO of the Year Council“, das ebenfalls aus 80 Marketingchefs renommierter deutscher Unternehmen besteht.
Zu den Bewertungskriterien gehören dabei Person, Erfolg, Innovationen und Kundenzentrierung, seit 2020 spielt aber auch die Einbindung von Nachhaltigkeit bei der Arbeit an der Unternehmensmarke eine Rolle.
Der Gewinner wird am 29. September 2021 am Abend des Innovationstags bei der CMO Award Night bekanntgegeben. Der Preis wurde 2014 ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung des Chief Marketing Officers aufmerksam zu machen. Der Preisträger dieses Jahres von Susan Schramm, die als Vorstand und CMO das Marketing bei McDonald’s Deutschland verantwortet.
Das sind die Finalisten zum „CMO of the Year 2021“
Das sind die zehn Finalisten zum CMO of the Year

Anja Stolz, R+V Versicherung
Seit 2019 arbeitet Anja Stolz als Bereichsleiterin Marketing bei der R+V Versicherung. Sie bringt über 20 Jahre Leadership-Erfahrung mit: Nach dem Studium stieg sie 1998 als Group Head bei Kohtes und Klewes ein und wechselte 2000 als Director Internationales Marketing zu paybox.net. Drei Jahre später gründete sie mit Partnern eine Unternehmensberatung und arbeitete ab 2015 in leitenden Positionen in den Bereichen Marketing, Change Management und strategische Kommunikation. Bei der R+V Versicherung verantwortet sie heute die Bereiche Strategisches Marketing & Brand Management, Omnichannel-Management, Customer Experience, Marketing Automation, CRM/Predictive Data Analytics und Produktmanagement.

Boris Dolkhani, Bosch
Vice President Corporate Marketing, Brand Management & Strategy Boris Dolkhani kam 2017 vom Roboterhersteller Kuka zu Bosch. Die Kampagne „Like a Bosch“, deren erstes Video über 42 Millionen Youtube-Klicks hat, hat mittlerweile Kultstatus erreicht. Im jüngsten Video spielt dabei auch das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle. Der Kampf gegen den Klimawandel sei eine Kraftanstrengung, die nicht allein zu bewältigen sei, kommentierte Dolkhani das neue Video im Januar. Dass man mit nachhaltigen Bosch-Produkten seinen Teil beitragen könne und dass der Konzern mit gutem Beispiel vorangehe, seien die wichtigen Botschaften der Kampagne.

Antje von Dewitz, Vaude
Antje von Dewitz ist seit 2009 Geschäftsführerin der nachhaltigen Outdoormarke Vaude in Tettnang. Nach ihrem Studium der Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universität Passau, war sie bei VAUDE zunächst als Produktmanagerin und verantwortete später die Kommunikation. Von 2002 bis 2005 promovierte und arbeitete am Stiftungslehrstuhl Entrepreneurship der Universität Hohenheim. Danach leitete sie das Marketing für Vaude.

Sebastian Bayer, dm
Sebastian Bayer ist Mitglied der Geschäftsführung von dm und verantwortlich für das Ressort Marketing + Beschaffung. Außerdem ist er Regionsverantwortlicher für über 295 Filialen in Nordrhein-Westfalen und Bayern. Bevor er 2008 zu dm wechselte, arbeitete er für das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten in Wien und für die Lidl Stiftung.

Christiane Büring, Indeed.com
Christiane Büring ist seit über 20 Jahren in der Medienbranche als Marketing-Spezialistin tätig. Sie hat bereits in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und Spanien gearbeitet. Bei Indeed ist sie zusammen mit ihrem Team für sämtliche B2C- und B2B-Kampagnen verantwortlich, wozu unter anderem die Indeed-Ingrid-Kampagnen sowie das Sponsorship mit Eintracht Frankfurt gehören.

Christopher Huesmann, Flaschenpost
Christopher Huesmann lenkt aus Münster die Marketing-Aktivitäten von Deutsch-lands erstem Getränkesofortlieferdienst flaschenpost. Seine Schwerpunkte liegen auf Kundengewinnung, User Interfaces und Customer Care. Mit dem Versprechen „Getränke frei Haus, ohne Kistenschleppen, und das alles in nur 120 Minuten“ wuchs flaschenpost binnen fünf Jahren auf über 30 Lagerstandorte in ganz Deutschland gewachsen.

Bettina Fetzer, Mercedes-Benz
Unter anderem arbeitete die studierte Betriebswirtin als Pressesprecherin für smart und Mercedes-Benz, als Leiterin der Mercedes-Benz Wirtschaftskommunikation und als Leiterin der Globalen Kommunikation Mercedes-Benz Cars. Zusätzlich unterstützte sie als Ambassador die Gestaltung der neuen Unternehmenskultur „Leadership 20X“.

Kristina Bulle, Procter & Gamble
Kristina Bulle leitet seit 2015 das Marketing bei Procter & Gamble für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die ausgewiesene Spezialistin für Markenbildung verantwortet neben der Medienplanung die analoge und digitale Weiterentwicklung der Marke. Dazu gehören beispielsweise Trial-Kampagnen, der In-Store-Auftritt und die Plattformen „for me“ und „Victoria“, zu der das gleichnamige Kundenmagazin sowie das Onlineportal for-me-online.de gehören. In ihrer Arbeit setzt Bulle vor allem auf das Verständnis für die Verbraucher und die Schaffung eines starken Markenwerts. Zwischenzeitlich arbeitete die CMO für drei Jahre als Marketing Director Max Factor in Japan. Zurück in Deutschland übernahm sie das globale Beauty Geschäft von Braun und verantwortete danach als Brand Director das weltweite Shopper Marketing von P&G mit einem Großkunden.

Max Backhaus, Hello Fresh
Als CMO von Hello Fresh ist Maximilian Backhaus für das globale Marketing für Hello Fresh verantwortlich und hat dazu beigetragen, den Unternehmensumsatz innerhalb von acht Jahren von rund 14 Mio. Euro auf knapp vier Mrd. Euro zu skalieren. Zuvor war er drei Jahre bei der Strategieberatung Monitor tätig. Seinen Master in Management schloss er an der WHU ab.

Mirco Wiegert, Fritz Kola
Mirco Wiegert ist Gründer, Geschäftsführer und CMO in einem. Die Werbung seines Getränkeanbieters Fritz-Kola ist dabei vor allem für Provokationen bekannt. Seit Jahren macht Fritz-Kola mit Sprüchen und Kampagnen auf sich aufmerksam. Etwa im Herbst, als auf einem Plakat Donald Trump mit der neuen Null-Zucker-Colaflasche zu sehen war, darunter der Spruch: „Zwei Nullen. Eine schmeckt.“ Es gab viel Gegenwind. Politische Themen blieben „ein dünnes Eis“, räumte Wiegert Anfang Juni im Capital-Podcast „Die Stunde Null“ ein, aber: „Haltung bedeutet auch mal, Kunden zu verlieren.“