Marketingchefs sind der Kopf hinter der Marke eines Unternehmens, treiben dessen Weiterentwicklung voran, müssen auf neue Trends reagieren – und dürfen dabei nie die Unternehmensziele aus dem Blick verlieren. Die sieben besten ihres Fachs stehen jetzt fest. Sie sind im Finale um den „CMO of the Year Award“, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird.
Schon im Vorfeld war die Konkurrenz stark. Die eigentlichen „Top 5“ wurden deshalb auf sieben ausgedehnt. „Die Finalisten ragen hier alle heraus: Sie haben ihre Kreativität, ihren Mut und ihre Bereitschaft zu unkonventionellen Ansätzen und außergewöhnlichen Strategien immer wieder unter Beweis gestellt“, sagt Horst von Buttlar, Capital-Chefredakteur und Sprecher der Award-Jury. Den Gewinner kürt die „CMO of the Year“ Jury am 30. September bei einem Gala-Dinner in München.
Neues Kriterium: „Purpose & Sustainability“
Die sieben Nominierten hat der „CMO of the Year Council“ aus 80 Marketingchefs renommierter deutscher Unternehmen per Online-Befragung bestimmt. In diesem Jahr ist dabei ein neues Kriterium zum Anforderungsprofil der Kandidaten hinzugekommen. Neben den Punkten Person, Erfolg, Innovationen und Kundenzentrierung wurden Deutschlands CMOs auch in Sachen Nachhaltigkeit („Purpose & Sustainability“) bewertet.
Zwar stellte die Corona-Krise viele Marketingchefs auch vor neue Herausforderung, trotzdem handle es sich bei den Finalisten um „keine ,Corona-Auswahl‘ – auch wenn diese Krise sicherlich für viele Marken neue Herausforderungen bringt“, so Horst von Buttlar, Capital-Chefredakteur und Sprecher der Jury. „Die Jury und das CMO-Council schauen immer auf die Leistung der vergangenen zwölf Monate, aber auch auf die Markenführung der vergangenen Jahre.“
Der Preis wurde 2013 ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung des Chief Marketing Officers aufmerksam zu machen. Der Gewinner dieses Jahres tritt dabei in die Fußstapfen von Tarek Müller, Marketingchef von About You.
Das sind die Nominierten für den „CMO of the Year Award 2020“
Das sind die Kandidatinnen für den CMO of the Year Award 2020
Marc Opelt ist Vorsitzender des Bereichsvorstands und seit 2012 Bereichsvorstand Marketing bei Otto. Das zur Otto Group gehörende Unternehmen setzt seit einigen Jahren auf eine Plattformstrategie, um gegen Riesen wie Amazon bestehen zu können. Ottos reichweitenstarker Onlineshop öffnet sich immer mehr für Partner. Außerdem sucht das Unternehmen eine stärkere Verzahnung mit dem stationären Handel durch eine Kooperation mit dem Shopping-Center-Betreiber ECE.
Volker Weinlein ist CMO von Katjes International und damit nicht für die Kernmarke des Fruchtgummi-Herstellers, sondern die Marken des Merger-&-Acquisition-Arms zuständig. In den vergangenen Jahren war er dabei unter anderem für das Marketing um den Launch von Treets verantwortlich. Einige andere Marken – darunter Dallmann’s, Sperlari und Harlekijntjes – hat er neu ausgerichtet.
Martell Beck ist seit Juni 2020 bei der DB Cargo AG Leiter der neuen Abteilung Marketing and Transport Policy. Vorher war er acht Jahre lang bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) tätig, zuletzt als Leiter Marketing und Vertrieb. Mit der Kampagne „Weil wir dich lieben“ hat er in 2015 die Kommunikation des Unternehmens neu ausgerichtet. Die Kampagne hat schon mehrere Preise erhalten. Darunter ein Goldener Cannes Lion, die Goldene Kamera und zahlreiche ADC Nägel. Im Frühjahr 2018 wurde Beck dafür vom Art Directors Club (ADC) zum Kunden des Jahres gekürt.
Heiko Klauer ist seit 2013 Marketingchef von Ikea Deutschland. Er hat die Kommunikation des schwedischen Möbelhauses ins digitale Zeitalter geführt. Die Zahl der Werbekanäle ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und Ikea verlässt sich längst nicht mehr nur auf den berühmten Katalog. Unter Klauer wagt der Möbelriese auch unkonventionelle Kampagnen.
Claas Meineke ist seit 2017 Marketing- und Vertriebsvorstand von Edeka. Origineller, witziger und auch mutiger sind die Kampagnen des Einzelhändlers geworden. Aufsehen erregten die „Supergeil“- und die „Heimkommen“-Kampagne. Davor war Meineke schon seit 2008 für Edeka als Leiter des Bereichs Marketing und Vertrieb tätig.
Boris Dolkhani kam 2017 vom Roboterhersteller Kuka zu Bosch. Die jüngste Bosch-Kampagne „Like a Bosch“ sorgte für viel positive Resonanz – allein das Auftaktvideo erzielte bei YouTube mehr als 24 Millionen Klicks. Mit Jung von Matt legte Bosch im Juni ein weiteres Kampagnen-Video zum Thema Mobilität auf.