Anzeige

Modehändler Retourkutsche – So will Zalando der Billigkonkurrenz aus China begegnen

Ein Logistikzentrum des deutschen Mode- und Schuhversandhändlers Zalando
Bei Zalando läuft es nicht mehr so wie früher
© dpa/dpa-Zentralbild / Soeren Stache / Picture Alliance
Zalando wächst nicht und verdient zu wenig Geld – zeitgleich enteilen Konkurrenten wie Temu und Shein. Der Dax-Konzern muss sich neu erfinden. Nur wie?

Sehen so Dax-CEOs aus? Die beiden Konzernchefs, die Mitte März zu aufputschender elektronischer Musik in die Mitte eines Amphitheaters im zweiten Stock des Zalando-Towers in Berlin-Friedrichshain treten, haben noch immer etwas Unkonventionelles, Jugendliches: Robert Gentz, wuschelige Haare, Strickpullover mit Polokragen, und David Schneider, kräftiger Oberkörper im engen, schwarzen T-Shirt.

Die beiden haben 2008 Zalando gegründet und daraus Europas führenden Onlinehändler für Mode gemacht: 50 Millionen Kunden, über 15.000 Mitarbeiter, 10 Mrd. Euro Umsatz – das einzige Digitalunternehmen im wichtigsten deutschen Aktienindex, das jünger als 20 Jahre ist.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel