Anzeige

Aktie der Woche Zalando: Wie nachhaltig ist die Erholung der Aktie?

Zalando-Zentrale in Berlin
Zalando-Zentrale in Berlin
© K-H Spremberg/Shotshop / Picture Alliance
Der Modehändler Zalando hat einen starken März hingelegt. Neben soliden Zahlen und einer angepassten Strategie konnte Zalando mit dem Rückkauf von Aktien bei den Investoren punkten. Zudem lässt das Chartbild des Dax-Mitglieds aufhorchen

Mit positiven Nachrichten war Zalando in der jüngeren Vergangenheit nicht gesegnet. Vielmehr sorgte der Online-Modehändler mit Umsatz- und Gewinnwarnungen für viel Enttäuschung. Nach dem Boom während der Coronapandemie machten eine schwächelnde Konsumlust und der steigende Konkurrenzdruck den Berlinern zu schaffen. Im Januar stürzte die Zalando-Aktie auf weniger als 16 Euro ab – das tiefste Niveau seit dem Börsengang im Herbst 2014. Vor Ostern erlebten die leidgeplagten Investoren des E-Commerce-Riesen ein echtes Frühlingserwachen. Zalando schloss den März mit einem Plus von 36 Prozent ab, der drittbesten Monatsperformance in der knapp zehnjährigen Börsenhistorie.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel