Marken sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Im Idealfall vergisst der Konsument, dass hinter jeder Marke ein großes Expertenteam steht – und das ist auch von allen Seiten so gewollt. Doch einmal im Jahr wird der Berufsethos umgekehrt. Dann stehen nicht die Marken, sondern die Marketingchefs im Mittelpunkt, und zwar beim „CMO of the Year Award 2022“. Die Vorauswahl der Finalisten hat der CMO of the Year Council, ein Gremium aus 90 führenden Marketingexperten, bereits getroffen. Am 22. November wird dann eine Jury aus Marketing- und Medienexperten entscheiden, wer der beste Marketingchef Deutschlands ist. Capital ist Kooperationspartner des „CMO of the Year Award 2022“.
Ausschlaggebend bei der Bewertung sind nicht nur Persönlichkeit, Erfolg, Innovationskraft und Kundenfreundlichkeit des CMOs, sondern auch der Nachhaltigkeitsgedanke. Dieses Jahr wird außerdem zum ersten Mal zusätzlich der „CMO Lifetime Achievment Award“ vergeben, der Preis würdigt das Engagement für eine Marke über einen langen Zeitraum.
Der Preis ging in den Jahren zuvor an die Experten von BMW, der Rügenwalder Mühle, Telekom, Adidas, Hornbach, About You und McDonald's. Im vergangenen Jahr gewann dann Anke von Dewitz, die Geschäftsführerin und Marketingstrategin der nachhaltigen Outdoor-Marke Vaude, den Preis. Auch dieses Jahr kommen die Kandidaten vom Automobilhersteller bis zur Sektkellerei wieder aus den unterschiedlichsten Branchen der Wirtschaft.
Das sind die Finalisten zum „CMO of the Year 2022“
Sebastian Bayer ist Mitglied der Geschäftsführung von dm-Drogerie Markt. Er leitet das Ressort Marketing und Beschaffung und ist für über 299 Filialen verantwortlich. Zuvor arbeitete er für das Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten in Wien und für die Lidl Stiftung, 2008 wechselte er zu dm. Er studierte Marketing, Management und Internationale Beziehungen in Wien.
Judith Borowski hat unter anderem in Zürich und Hamburg Kriminologie, Kunst und Politikwissenschaften studiert, bevor sie eine Journalistenschule besuchte. Sie arbeitete als Redakteurin für Fernsehen und Zeitungen, etwa für die ARD und „Financial Times Deutschland“. Seit 2001 ist Judith Borowski für Nomos Glashütte tätig, seit 2004 als Gesellschafterin und Geschäftsführerin. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin und Konstanz.
Kristina Bulle ist Marketingchefin des Konsumgüterkonzerns Procter & Gamble. Sie ist ausgewiesene Spezialistin für den Aufbau von Marken und wirbt für ein tiefes Verbraucherverständnis. Ihre Expertise brachte sie zuvor als Marketingchefin bei Global Metro & Makro und Braun ein. Wichtige Karriereschritte machte die studierte Betriebswirtin aus Osnabrück bei Pantene ProV Styling und Max Factor Asien und Japan.
Dolkhani ist Vice President Corporate Marketing, Brand Management & Strategy und sagt von sich selbst, dass er die Dinge anpackt. Boris Dolkhani kam 2017 vom Roboterhersteller Kuka zu Bosch und hat eine lange Karriere als Kreativdirektor hinter sich.
Cathrin Duppel ist Marketingchefin bei Rotkäppchen-Mumm und war maßgeblich an der stärkeren Marktpositionierung von Rotkäppchen-Mumm beteiligt. Nach ihrem Studium der Europäischen Betriebswirtschaftslehre an der ESB Reutlingen sammelte sie erste Berufserfahrung bei Storck in Großbritannien, gefolgt von Stationen bei Varta Remington, Wella und Procter & Gamble in Schwalbach. Cathrin Duppel ist unter anderem Jurymitglied des Deutschen Marketing Preises.
Bettina Fetzer ist studierte Betriebswirtin und war unter anderem Pressesprecherin für Smart und Mercedes-Benz. Seit November 2018 ist sie Marketingchefin der Mercedes-Benz AG. Durch Initiativen wie ‚She’s Mercedes‘ oder dem Formel E-Einstieg von Mercedes prägte sie faszinierende Markenerlebnisse. 2021 übernahm Bettina Fetzer zusätzlich die Leitung des Kommunikationsbereichs der Mercedes-Benz AG.
Sarah Gewert kam 2014 zu Andreas Stihl nach Waiblingen. Ab 2023 wird Gewert dort Vorständin für die Ressorts Marketing und Vertrieb. Nach ihrem Diplomstudium der Europäischen Wirtschaft an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg und in Fribourg in der Schweiz begann sie 2005 ihre berufliche Laufbahn beim Möbelhersteller Hülsta. 2010 wurde sie dort zur Direktorin für Marketing und Kommunikation ernannt.
Zwölf Jahre lang arbeitete Götz als Texter, Konzepter und Kreativdirektor bei den Hamburger Werbeagenturen thjnk und Leagas Delaney und gestaltete Kampagnen für über zwanzig große Marken. Er ist Gründer der Marke Gustavo Gusto für Tiefkühlpizzen. Seine Marke gewann zahlreiche Auszeichnungen, laut Financial Times war sie sogar zweimal in Folge die wachstumsstärkste Foodmarke Europas. Highlights waren 2021 auch der Grand Prix beim Effie und 2022 der „Große Preis des Mittelstandes“.
Jürgen Kornmann begann seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann und studierte anschließend Publizistik, Englisch und Politik. Seine erste Pressesprecher-Tätigkeit startete er beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Er war unter anderem für den Volkswagen-Konzern und den Zughersteller Bombardier Transportation tätig. Jürgen Kornmann leitete viele Jahre die Kommunikation für den gesamten Personenverkehr der Deutschen Bahn und verantwortet seit 2019 die Bereiche Marketing und PR des DB-Konzerns.
Wolfgang Metze studierte Betriebswirtschaftslehre in Köln. Seit 2017 ist er Marketingchef bei Telefonica Deutschland. Zuvor arbeitete er sowohl in den Bereichen Management, Business Development und Marketing bei der Deutschen Telekom. Er war auch Senior Vice President der Deutschen Telekom.