Anzeige

Immobilienpreise Region Düsseldorf: In diesen Gemeinden lohnt sich der Hauskauf

Rathaus Mönchengladbach
Mönchengladbach modernisiert sich, während die Immobilienpreise vergleichsmäßig günstig bleiben
© Pond5 Images / IMAGO
In der Rhein-Ruhr-Region ist alles nah beieinander und Düsseldorf nie weit entfernt. Zehn Städte und Gemeinden im Düsseldorfer Umland, wo das Eigenheim noch bezahlbar ist

Ein Haus in Düsseldorf? Für viele unbezahlbar – wenn man überhaupt eins findet. Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt ist wegen ihrer Internationalität, dem vielfältigen Kulturangebot und guter Arbeitgeber äußerst begehrt und Wohnraum seit Jahren ebenso knapp wie teuer. Auch der zwischenzeitliche Zinsschock konnte dem stets starken Düsseldorfer Immobilienmarkt nur einen kleinen Dämpfer versetzen. 

Ein Einfamilienhaus ist unter 1 Mio. Euro nur schwer zu finden und auch die umliegenden Gemeinden haben von den hohen Preisen in der Rhein-Metropole profitiert. Die Heizungsdebatte hat dort allerdings besonders bei sanierungsbedürftigen Bestandshäusern die Preise nach unten korrigiert.

Wuppertal

Nirgendwo im Düsseldorfer Umland hat der Preistrend für Bestandshäuser im vergangenen Jahr so deutlich nach unten gezeigt wie in Wuppertal. Um fast elf Prozent fielen die Preise dort pro Quadratmeter und bewegen sich laut IIB Institut nun zwischen 1300 Euro und 4100 Euro.

Eine Chance für Käuferinnen und Käufer. Denn mit dem Auto, der S- oder Regionalbahn ist Düsseldorf schnell zu erreichen. Mitten im Bergischen Land gelegen, gibt es auch in und um Wuppertal viel zu entdecken. Dazu besticht die Stadt mit ihrer berühmten Schwebebahn durch ihren alten Hausbestand. An historische Fachwerkbauten reihen sich Jugendstilvillen und Industriedenkmäler. Investoren können in der 365.000-Einwohner-Stadt echte Schmuckstücke entdecken, die in Düsseldorf kaum zu bekommen sind – auch wenn dann zusätzlich zum Kaufpreis erhebliche Sanierungskosten anfallen könnten. 

Mehr zum Thema

Neueste Artikel