Bescheidenheit war in Düsseldorf noch nie das Maß der Dinge, auch auf dem Immobilienmarkt nicht. Die Preise sind zwar gesunken, aber für einen echten Einbruch bleibt die Nachfrage zu hoch
In der Mitte des neuen Wohnquartiers in Düsseldorf-Heerdt sind große Erdhaufen für den Grünstreifen aufgeschüttet, die ersten Bäume haben noch dünne Stämme. Doch drum herum trocknet schon Wäsche auf den Balkonen der kastenförmigen Gebäude, und Grills warten darauf, endlich wieder angeschmissen zu werden. Wenn alles fertig ist, sollen hier direkt an der Stadtgrenze zu Meerbusch einmal 3500 Menschen in 1400 neuen Wohnungen leben können.