Neubauten in urbaner Lage beleben den Markt in Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt Düsseldorf. Für eine spürbare Entlastung bei Käufern und Mietern sind die Projekte jedoch viel zu rar gesät
Quer über der Lorettostraße in Düsseldorf-Unterbilk baumeln Girlanden aus bunten Lampenschirmen, darunter steht in geschwungenen Buchstaben der Name des Viertels „Loretto“. In den stuckverzierten Häusern mit ihren farbenfrohen Fassaden reihen sich Vintageshops, Dekogeschäfte, ein Käseladen und eine Chocolaterie aneinander. Davor parken Lastenfahrräder, der Rheinturm wirkt zum Greifen nah.