Anzeige

Aktien Tipp der Woche – Süss Microtec

Der Hesteller von Halbleiterprodukten durchlebt harte Zeiten. Doch jetzt ist Besserung in Sicht – auch für die Süss-Microtek-Aktie.
capital_depesche

Der Tipp der Woche ist Bestandteil der Capital-Depesche, unserem 6-seitigen Börsenbrief für Anleger mit dem aktuellen Geschehen an den Kapitalmärkten, fundierten Analysen, dem erfolgreichen Depesche-Depot und vielem mehr. Hier können Sie die Depesche bestellen

Dass Süss Microtec in der Krise steckt,
lässt sich wohl nirgendwo sonst besser ablesen als am Aktienkurs: Zwischen 2011 und Ende 2014 fiel die Notiz begleitet von hohen Schwankungen von fast 14 Euro auf unter 4 Euro. Doch nun ist Besserung in Sicht. Denn der Nebenwert wartet seit Silvester bis dato mit einem Plus von etwa 20 Prozent auf.

Figure Tipp der Woche - Süss Microtek


Die jüngsten Quartalszahlen des Herstellers von Anlagen und Prozesslösungen für die Halbleiterindustrie und verwandte Märkte ließen zwar zu wünschen übrig. Bei einem Umsatz von 28,1 Mio. Euro wird ein operativer Verlust (Ebit) zwischen minus 3 und minus 2 Mio. Euro resultieren. Doch nachdem der Auftragseingang für das zweite Quartal bereits über den eigenen Erwartungen des Managements lag, konnte Süss Microtec zuletzt eine weitere wichtige Order an Land ziehen: Ein international führender Halbleiterhersteller hat mehrere Projektionsscanner mit einem Auftragsvolumen im höheren einstelligen Millionen-Euro-Bereich bestellt. Süss Microtec erhöht damit seine Auftragseingangsguidance für das dritte Quartal von 25 bis 35 Mio. Euro auf 30 bis 40 Mio. Euro. Dieser Wert gilt auch für das Schlussviertel. Damit stehen die Chancen gut, dass Süss den für das Gesamtjahr erwarteten Umsatz in der Bandbreite zwischen 130 und 140 Mio. Euro bei einem ausgeglichenen Ebit schaffen wird. Die Aktie ist eine klassische Turnaround-Wette.

Weitere Tipps der Woche: VW Discount Put, die Aktie des Windenergieunternehmens Nordex, Bayer Bonunszertifikat, die Aktie des Druckmaschinenherstellers Koenig & Bauer und die Aktie des Spezialchemieunternehmens Nabaltec

Neueste Artikel