Anzeige

Aktie Tipp der Woche: AT&S

Symbolbild Aktienchart
Symbolbild Aktienchart
© Getty Images
Angesichts der enormen Nachfrage nach Chips hat der Leiterplattenhersteller AT&S enorme Wachstumschancen. Im Aktienkurs spiegelt sich das noch nicht wider

Auf der Elektronikfachmesse CES hat AT&S neueste Entwicklungen bei IC-Substraten präsentiert. Das Geschäft mit diesen Hightech-Elementen, die in Computern als Brücke zwischen den Prozessoren und dem Rest des Systems dienen, weist enorme Wachstumsraten auf, weil die Nachfrage nach Rechenleistung gerade regelrecht explodiert.

Bildschirmfoto 2022-01-31 um 09.30.06

AT&S profitiert durch seine Führungsposition bei der Herstellung von Substraten, ohne die kein Chip seine Aufgabe erfüllen kann. Vor diesem Hintergrund investiert das Unternehmen mehr als 2 Mrd. Euro in ein neues Substratwerk in Malaysia und den Ausbau der Forschungskapazität an der Konzernzentrale. Damit sichert sich AT&S auch langfristig eine gestalterische Rolle in der Halbleiterindustrie, die auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Treiber der Weltwirtschaft bleiben wird.

Während im Geschäftsjahr 2020/21 knapp 1,2 Mrd. Euro durch die Bücher gingen und die Ebitda-Marge bei 20,7 Prozent landete, sollen diese Werte bis 2025/26 auf rund 3,5 Mrd. Euro und 27 bis 32 Prozent steigen. Die Analysten von Kepler Cheuvreux empfehlen die Aktie mit Kursziel 63 Euro – gut 60 Prozent über der aktuellen Notiz – zum Kauf. Die moderate Bewertung gibt das durchaus her.

depesche-nl

Capital Depesche - jetzt testen

Der 6-seitige, wöchentliche Börsenbrief für Anleger mit dem aktuellen Geschehen an den Kapitalmärkten, fundierten Analysen, kritischen Einschätzungen, Hintergründen aus den Vorstandsetagen, zwei erfolgreichen Depesche-Musterdepots mit den nach Meinung der Redaktion aussichtsreichsten Investments und vielem mehr. Hier bestellen

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel