Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im Juni 1967 spekuliert Kostonlay über das deutsche Wirtschaftswunder und sorgt sich um den Tod Adenauers
Vor 60 Jahren erschien die erste Capital-Ausgabe. Seither ist viel passiert – auch das Magazin hat sich verändert. Klicken Sie sich durch Titelseiten aus sechs Jahrzehnten
Im Alter von 96 Jahren ist der legendäre Fotograf William Klein gestorben. Sein Werk kann kaum einer besser erklären als der Kurator David Campany. Ein Gespräch über einen Künstler, der eigentlich nie etwas mit Mode am Hut haben wollte
Der Satellitenbauer OHB in Bremen ist ein typischer Hidden Champion. Hinter dem Aufstieg zum Milliardenkonzern steht die Familie Fuchs: Capital hat Mutter, Sohn und Enkel getroffen, um über das Glück von Familienunternehmen zu sprechen – und über die Last
Roland Berger ist selbst deutsche Wirtschaftsgeschichte. Der legendäre Berater begleitete in den vergangenen 60 Jahren praktisch jedes größere Unternehmen in Deutschland und viele Spitzenpolitiker. Hier verrät er seine Erfolgsgeheimnisse – und warum Netzwerke allein nicht reichen
Capital hat immer Debatten über den Kapitalismus geführt. Schon 1962 beleuchtete ein Essay seinen „Minderwertigkeitskomplex“. Hier fordert Erck Rickmers, Unternehmer und Gründer von The New Institute: Der Kapitalismus muss sich dringend verändern
In den vergangenen sechs Jahrzehnten hat sich die Welt enorm verändert. Doch wie wird sie in den kommenden Dekaden aussehen? Zukunftsforscher blicken auf Megatrends, wenn sie einen Ausblick auf morgen wagen. Anlegern kann das schon heute Entscheidungen erleichtern
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. 1965 widmete er sich den sogenannten Weekend-Spekulanten
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im März 1971 kritisierte Kostolany den Haustürverkauf von Fonds
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im Mai 1973 erzählt er von einer Revolution der globalen Währungspolitik
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im April 1973 schildert er, wie Südafrika in den 1970er-Jahren den Goldmarkt manipulierte
Capital ist die Erfindung eines rastlosen Blattmachers. Adolf Theobald erprobt eine Zeitschriftenidee zuerst selbst am Markt, dann sucht er dafür einen Verlag. So verfuhr er beim Kultblatt „Twen“ und anschließend bei dem deutschen Wirtschaftsmagazin mit der bis heute stärksten Reichweite
Karl Gerstner war der Kopf hinter dem visionären Layout der ersten Capital-Hefte. Seine Gestaltung setzte noch lange Maßstäbe. Eine Huldigung – von der Art-Direktorin unserer Jubiläums-Ausgabe
Die tickt richtig: Gemeinsam mit Mühle-Glashütte hat Capital zum 60. Magazin-Geburtstag eine limitierte Uhr entworfen. Ein Gespräch mit CEO Thilo Mühle über die Zeichen der Zeit
Hätte es sich gelohnt, 1962 Geld in deutschen Aktien anzulegen? An den Börsen dominierten Kohle, Stahl, Konsum und Industrie. Viele der Unternehmen von damals sind verschwunden. Doch etwas kam hinzu und ist geblieben: der Dax. Eine Bilanz
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im März 1973 schildert er, den Abstieg der Bankiers-Familie Rothschild
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im Februar 1973 schildert er, wie ein zwielichtiger Geschäftsmann Millionen verschwinden ließ
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im Januar 1973 schildert er, was die sozialliberale Koalition für den Wohlstand bedeutet
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. 1972 erklärt er, wieso Aktienbesitzer von Frieden profitieren
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. 1972 erklärt er, wie Anleger an der großen Wall Street getäuscht wurden
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. 1972 erklärt er, wie Frankreich damals die EWG bockierte
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. 1972 erklärt er, was Aktien Immobilien als Anlageform voraushaben
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. 1972 erklärt er, wieso es gut ist, dass Wechselkurse steigen und fallen können