Anzeige

André Kostolany Frankreich und der Goldstandard – als ein Währungsstreit Europa lähmte

André Kostolany mit elektrischer Schreibmaschine
André Kostolany (1906-1999) schrieb über 400 Kolumnen für Capital
© IMAGO / teutopress
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. 1972 erklärt er, wie Frankreich damals die EWG bockierte 

Ich glaube, daß ich der Wahrheit nahekomme, wenn ich behaupte, daß für das schneckenartige Vorankommen für EWG Frankreichs Obstruktion der einzige Grund ist. Die französische Regierung kann und will sich nicht von de Gaulles politischem Testament losreißen. Vor jeden weiteren Schritt stellt sie als Conditio sine qua non die Währungsunion mit einem auf Gold aufgebauten Währungssystem und die drastische Erhöhung des Goldpreises.

In dieser Kontroverse pro und kontra Gold stehen Frankreich, Südafrika, die UdSSR und die arabischen Scheiche auf der einen Seite und die USA mit der Bundesrepublik, Großbritannien und Japan auf der anderen. An dieser Truppenformation ist leicht festzustellen, auf welcher Seite die Interessen der freien Welt liegen.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel