Anzeige

André Kostolany Wie die Wechselkurse flexibel wurden

André Kostolany mit elektrischer Schreibmaschine
André Kostolany (1906-1999) schrieb über 400 Kolumnen für Capital
© IMAGO / teutopress
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im Mai 1973 erzählt er von einer Revolution der globalen Währungspolitik

Wäre doch die Bonner Regierung im Sommer 1972 der Floating-Politik ihres Superministers Karl Schiller gefolgt. Dann stünde der Dollar jetzt bei drei Mark, und die Deutsche Bundesbank hätte einen Verlust von mehreren Milliarden Mark vermieden. Heute wissen wir es: Die Klasen-Schmidt-Offensive gegen das Mark-Floating war ein Pyrrhus-Sieg. 

Doch zum Glück wird sich dieser Fehler nicht wiederholen. Denn nachdem nun die EQ-Länder ihre Währungen gegenüber dem US-Dollar freigegeben haben, ist für die Amerikaner praktisch erreicht, worauf sie wie auf den Messias gewartet hatten: die Reform des Weltwährungssystems. Ihnen kommt das Floating gelegen. 

Mehr zum Thema

Neueste Artikel