Die Nachfrage beim Pforzheimer Schmuckhersteller Wellendorff steigt, trotz dümpelnder Konjunktur und wachsender Handelsbarrieren. Co-Chef Christoph Wellendorff über ein krisenfestes Produkt
Schaeffler-Vorstand Matthias Zink vertritt die europäische Autoindustrie beim Autogipfel mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Zink fordert eine Abkehr vom Verbrenner-Aus 2035 und umfassende staatliche Förderung für E-Mobilität
Mit Paramount und Warner Bros. Discovery könnten zwei Hollywood-Größen verschmelzen. Am möglichen Deal ist auch einer der reichsten Menschen der Welt interessiert: Larry Ellison
Nach einem gewaltigen Kurssprung seiner Firma löste Oracle-Gründer Larry Ellison am Mittwoch Elon Musk als reichster Mann der Welt ab. Das muss man über den streitbaren und exzentrischen Unternehmer wissen
In der Mitte des Lebens haben wir schon viel geleistet. Doch bis zum Ruhestand ist es noch weit – und nur für Routine sind die Jahre zu kostbar. Wie es ist, eine zweite Karriere zu wagen und wie der neue Job gelingt
François Provost tritt beim französischen Autokonzern Renault ein schweres Erbe an. Seine Prognose: Wenn die Europäer nicht kostengünstig und schnell werden wie die Konkurrenz aus China, haben sie verloren
Ola Källenius von Mercedes und Oliver Blume von VW – beide Konzernchefs präsentieren auf der IAA das entscheidende Auto für ihre Karriere. Und entlassen die Fahrzeuge in eine Welt, die sie nur noch schwer einschätzen können
Nach der Northvolt-Insolvenz ruht die Hoffnung auf der US-Firma Lyten, die Batteriefabrik in Heide doch noch zu bauen. Nun aber scheitert die Übernahme in Kanada
KNDS fokussiert sich auf gemeinsame deutsch-französische Rüstungsprojekte. Jetzt könnte ein Börsengang des Rheinmetall-Konkurrenten kommen – mit dem Bund als Investor
BMW-Konzernvorstand Joachim Post will Kompetenzen für Künstliche Intelligenz im Unternehmen ausbauen. Autos der neuen Fahrzeuggeneration werden für vollautomatisiertes Fahren vorbereitet
BMW könnte der erste Traditionsautobauer sein, der technisch zu Start-ups und Techfirmen aufschließt. Doch wird sich das neue Auto verkaufen – und sich die Milliardeninvestition lohnen?
Nervosität im Autoland, und der Branche fällt nichts Besseres ein, als in alte Lobby-Routinen zu verfallen. Dabei kann der Staat ihr bei den derzeitigen Problemen kaum helfen
JP Morgans Digitalbank Chase ist in Großbritannien bereits ein großer Erfolg. In Deutschland gelte der Angriff von Chase weniger anderen Neobanken wie N26 oder Revolut, sondern ganz anderen Playern, sagt ein Experte
Wird Joybuy die Blaupause für den künftigen Online-Shop von Mediamarkt-Saturn? Besser nicht. Ein Handelsexperte sieht in dem Shop nur einen Testlauf für den chinesischen Käufer der deutschen Elektronikkette
Es sollte eine Luxus-Kreuzfahrt in die Arktis werden – mit reichen Russen an Bord. Doch die Reise platzte nach der Festnahme eines dubiosen Krypto-Unternehmers. Die Veranstalter streiten sich nun vor Gericht in Frankreich um viel Geld
Chinas Autohersteller drängen immer weiter auf dem Weltmarkt vor. Das ist nicht nur ein Problem für die deutschen Autobauer, sondern auch für die Autozulieferer, wie eine Studie der Beratungsgesellschaft PwC zeigt
Erste Klasse fliegen verspricht ultimativen Luxus – und kostet oft einen fünfstelligen Betrag. Doch viele Reisende werden enttäuscht. Diese Airlines bieten laut einem Ranking die beste First Class 2025
Der Internetriese Google entgeht einer Zerschlagung, muss aber Daten mit seinen Konkurrenten teilen. Das Urteil im „Prozess des Jahrzehnts“ ist noch nicht das Ende des Verfahrens
In den 1970er-Jahren rühmten Wolfsburger Manager die Volkswagen-Rinderfarm im Urwald Brasiliens als Entwicklungsprojekt. Sie hatten sie der Militärdiktatur zuliebe geschaffen, Zwangsarbeit war Alltag. Jetzt wurde VW deshalb verurteilt
Das von Türkei-Präsident Erdogan protegierte E-Auto Togg macht Tesla und VW Konkurrenz. Jetzt kommt der Hersteller auf die IAA und will von Deutschland aus den Weltmarkt erobern